Grundschulkinder setzen Weidenstecklinge für neue Kopfweiden

03.04.2020

Erstmalig bot der Heimatverein Frömern für Grundschulkinder begleitend zum Sachkundeunterricht eine naturkundliche Aktion an und arbeitet dafür mit der Klasse 2a der Gemeinschaftsgrundschule Fröndenberg/Ruhr zusammen. Der Verein pflegt Kopfweiden und Obstbäume im Ort und möchte Schülerinnen und Schüler durch die Kooperation mit der heimischen Natur vertraut machen.

Interaktiver Medientisch zeigt Pläne, Fotos und Details aus der Nutzungsgeschichte des Barackenlagers Lette

13.11.2019

Das Barackenlager in Coesfeld-Lette war zwischen 1945 und 1947 ein Durchgangslager für deutsche Vertriebene und diente dann bis 1960 als Pflegeheim für einige Hundert von ihnen. Die Vertriebenen kamen aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten sowie aus Siedlungsgebieten von Deutschen in anderen Regionen Ost- und Ostmitteleuropas.

Heimatverein bewirtschaftet Garten mit Grundschülern als außerschulischen Lernort

30.08.2019 Astrid Weber

Der Garten und das denkmalgeschützte Backhaus des Heimatvereins an der Espequelle dienen seit einiger Zeit Grundschülern als außerschulischer Lernort. Das Projekt wurde initiiert von der Universität Siegen und wird unterstützt von Heiner Trapp und Brigitte Schreiber vom Heimatverein Bad Berleburg. Sie kooperieren mit der Grundschule Am Burgfeld.

Projekt „Vom Flachs zum Leinen“ im Mitmach-Museum Up'n Hoff

15.08.2019 Astrid Weber

Zur Hochzeit der Leinenweberei vor 170 Jahren gab es in Everswinkel 192 Handwebstühle. Flachsanbau und Leinenherstellung waren eine der Haupterwerbsquellen. Im Jubiläumsjahr hat sich der Heimatverein das Leitthema „Vom Flachs zum Leinen“ gewählt. Bis man jedoch vom Flachs zur fertigen Hose kommt, sind viele Schritte notwendig.