Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Ortsheimatpfleger und Dorfchronist Erwin Dübbert möchte das Dorfarchiv nun regelmäßig der Öffentlichkeit zugänglich machen. Foto/ Westfalen-Blatt/Jürgen Vahle
Kooperation und Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger wird häufig auch beim Aufbau eines Dorfarchivs gesucht. Jüngst geschieht dies auch in Ossendorf, einem Stadtteil von Warburg im Kreis Höxter. Weil die Schule erweitert wurde, musste das dortige Dorfarchiv ausziehen. Was zunächst problematisch erschien, wandelte sich dank des Engagements des Ortsheimatpflegers in …
Ausstellungsplakat Grafik/ Arbeitskreis für Dorfgeschichte und -entwicklung Niedereimer e. V.
„Gerettete Geschichte(n) zu NS-Zeit, Krieg und Neubeginn“ – unter diesem Titel holt der Arbeitskreis für Dorfgeschichte und -entwicklung Niedereimer e. V. in der Zeit vom 5. bis zum 14. Mai 2023 nun die seit 2020 verschobene Ausstellung nach. In der Halle Friedrichshöhe in Arnsberg-Niedereimer zeigt der AKD neben vielen Schautafeln …
Ein Teil der Sammlungspräsentation zur Stadtgeschichte Foto/ © Stadt Borken/B. Hesener
Vor über 10 Jahren entstand die Initiative, das Stadtmuseum in Borken weiterzuentwickeln. Die Idee reifte unter dem Titel „FARB – Forum Altes Rathaus Borken“ zu einem Projekt im Rahmen der REGIONALE 2016 „ZukunftsLand“. Hervorgegangen aus den Sammlungsaktivitäten des Heimatvereins Borken e. V. entwickelte sich das Haus in den 1980er-Jahren zum …
Webseite des Arbeitskreis Dorfgeschichte Voßwinkel Grafik/ Bildschirmausschnitt der Webseite www.dorfgeschichte-vosswinkel.de/2023/01/25/vortrag-krieg-gegen-das-eigene-volk-im-sauerland-museum-am-31-januar-2023/ (abgerufen am: 8. Februar 2023)
Unter dem Motto „Brennpunkt Heimat" lädt das Sauerland-Museum Heimatvereine aus dem Hochsauerlandkreis ein, ihre Arbeit in einer Vortragsreihe vorzustellen.
Mord und Zwangssterilisationen hat es in der Zeit des Nationalsozialismus nicht nur in größeren Städten, sondern auch im ländlichen Sauerland gegeben. So auch in Arnsberg-Voßwinkel.
Für verschiedene Wege gibt es neu aufgelegte Flyer mit Wegbeschreibungen und Wanderkarte. Foto/ Ansicht der Broschüren (abgerufen am: 8. Februar 2023 unter: www.sprockhoevel.de/fileadmin/_processed_/0/c/csm_Wanderwege_Routen_aaf0fa4e8f.jpg)
Im gesamten Stadtgebiet Sprockhövel gibt es viele Wanderwege durch die Geschichte des frühen Bergbaus. Doch bisher fehlten häufig Wanderwegemarkierungen und auch die Wanderkarten zu den Wegen waren veraltet und nicht digital einzusehen. Deshalb hat sich die Wirtschaftsförderung der Stadt Sprockhövel gemeinsam mit dem Heimat- und Geschichtsverein Sprockhövel e. V. zusammengeschlossen, …
Grafik/ Bildausschnitt des YouTube-Videos über den OlsbergWiki (abgerufen: am 30 November 2022)
Das „OlsbergWiki“ ist auf Initiative der ehrenamtlich betriebenen Nachrichtenplattform bigge-online.de ins Leben gerufen worden. Das Ziel der Wiki-Informationsplattform ist der Aufbau eines „lebendigen Heimatgedächtnisses“ für die Stadt Olsberg, bei dem jeder mitmachen kann. Inspiriert durch die Wikipedia-Enzyklopädie sowie zahlreiche Regionalwikis, die sich in mehreren Städten etabliert haben, befindet sich das …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.