Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Eine Station des Sagenweges am Eingang zum Wasserschloss in Raesfeld Foto/ Andreas Eiynck
Unter dem Motto „Raesfeld – einfach sagenhaft" richtete die Gemeinde Raesfeld im Jahr 2010 einen „Sagenweg" ein, der auf Schautafeln im Freien die Sagenwelt des Dorfes, des Schlosses und der Bauerschaften vorstellt. Die Route führt vom Ortskern zum bekannten Wasserschloss Raesfeld, der heutigen Akademie des Handwerks.
Grafik/ Bildschirmausschnitt der Webseite www.messengerpeople.com/de/whatsapp-update/ (abgerufen am: 30. Mai 2022)
Instant-Messenger-Dienste wie der Anbieter WhatsApp sind vielerorts etablierte digitale Tools, um innerhalb von Gruppen oder Gemeinschaften zu kommunizieren. Instant Messaging („Instant“: Englisch für augenblicklich; „Messaging“: Englisch für Nachrichten versenden) meint die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Personen, die sich zur gleichen Zeit im Internet befinden.
Plattdeutsch und Internet? Das ist kein Widerspruch! Die Onlineversion enthält auch Audiodateien der Wörter und Redewendungen. Grafik/ Bildschirmausschnitt der Webseite hillerplatt.de (abgerufen am: 25. Januar 2022)
Nach einem gedruckten Wörterbuch „Wi küet Hiller Platt", das im Dezember 2017 veröffentlicht wurde, hat der plattdeutsche Arbeitskreis des Heimat- und Gartenbauvereins Hille e. V. neben einer digitalen Version der Publikation nun zusätzlich Audiodateien zum Hiller Platt auf seiner Webseite eingepflegt. Dort sind über 5.000 Wörter in Hiller Platt alphabetisch …
Anlässlich des Geschichtsfestes 2014 in Rödinghausen fing die Leidenschaft für das Erforschen der westfälischen Koch- und Essgewohnheiten an. Nun haben die Kochforscher des Kreisheimatvereins Herford ihr viertes Heft in der Reihe „Rezepte im Wittekindsland“ vorgestellt.
Die durch Corona verursachten Kontakt- und Besuchsbeschränkungen treffen vor allem die Bewohnerinnen und Bewohner von Senioren- und Pflegeheimen besonders hart. Auch wenn die Pflegefachkräfte ihr Bestes geben, fehlt doch der regelmäßige Austausch mit Angehörigen und Freunden. „Blagengemöös“ soll dieser Einschränkung nun humorvoll entgegenwirken.
Die gemeinnützige Hochsauerlandwelle produziert Bürgermedien im Hochsauerlandkreis.
„Do biste platt" ist die einzige plattdeutsche Radiosendung in NRW. Gerade eine bedrohte Sprache muss auch medial präsent sein, damit sie im Ohr bleibt.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.