Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Grafik/Sozialwerk St. Georg
Nachhaltigkeit und Umweltbildung auf spielerische Weise kindgerecht vermitteln – dieser Aufgabe widmet sich das Quartiersprojekt „Die kleinen Klamüser“ in Gelsenkirchen. Das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderte Projekt machte nun seinen Auftakt in der Kindertagesstätte „Kleine Knappen“ auf dem ehemaligen Schachtgelände Graf Bismarck. Es richtet sich an Kitakinder …
Grafik/ Bildschirmfoto der Webseite www.muehlenkreis.de (abgerufen am: 7. Dezember 2022 unter: www.muehlenkreis.de/Kultur-Projekte/HANDWERK-TRIFFT-KULTUR/16-spannende-Kulturorte/)
Im Januar 2021 startete das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW geförderte Projekt „Handwerk trifft Kultur“ der Kreise Minden-Lübbecke und Herford (Laufzeit bis voraussichtlich Ende 2023).
Gemeinsam mit 16 zumeist ehrenamtlich getragenen Kultureinrichtungen der Kreise unterstützen zwei Koordinatorinnen die Kulturarbeit vor Ort und stehen beratend zur Seite – etwa …
Erklärung des traditionellen Backofens durch Willi, den ehrenamtlichen Bäcker Foto/ Heimatverein Dolberg e. V.
Heimatgefühl erzeugen, das eigene Dorf und dessen Geschichte und Geschichten vermitteln, das sind einige der Ziele, die der Heimatverein Dolberg in seiner Kooperation mit den Kindertagesstätten im Dorf vereinbart hat. Dazu unterschrieben die Leitungen der Kitas und der Vorstand des Heimatvereins einen offiziellen Kooperationsvertrag.
Impro-Gruppe Emscherblut am Treffpunkt für den Mühlenpatt Foto/ Heimatvereinen Kleinenbremen e. V.
Zu seinem vierzigjährigen Jubiläum verzeichnete der Heimatverein Kleinenbremen e. V. einen vollen Erfolg im Rahmen der Landart-Kulturwochen im Mühlenkreis. Auf dem Kleinenbremener Dorfmarkt gestalteten insbesondere das Impro-Theater „Emscherblut“, die Musiker der „Sunshine Combo“, das Clown-Duo „Ella & Frederick“ und das Kinderprogramm Impro-Theater „SpekSpek“ das Rahmenprogramm am 28. August 2022.
Der Bastelkarren von Holzi Lehmstein steht vorm Bockhorster Kotten. Foto/ Jutta Redecker
Holzi Lehmstein, mit dem Projekt „Holzi sein Bastelkarren“, ist eine mobile Kreativ-Werkstatt für Kinder und Jugendliche. Das Projekt möchte dazu animieren, selbst aktiv zu werden. Der Bastelkarren bietet unterschiedliche Ansätze für Kinder und Jugendliche, ihre Kreativität selbständig auszuleben. Arbeiten mit Holz, Upcycling oder Gestaltung mit Farbe und Textilien: nahezu alles …
Das Titelblatt des Comics „Carla & Drees — und die optische Telegrafie" Grafik/ Heimatverein Oeynhausen e. V.
„Carla & Drees — und die optische Telegrafie" entstand im Auftrag des Heimatvereins Oeynhausen e. V. und wurde 2021 zur Wiedereröffnung der Telegrafenstation 32 im Rahmen der Projektförderung „Scheinwerferlicht“ des Netzwerks „Preußen in Westfalen“ des LWL umgesetzt. Ein Stück Technologiegeschichte wird hier lebendig, denn man kann erleben, wie es im …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.