Gelebtes Miteinander – Haus Buuck in Rüthen

23.01.2023 Sarah Pfeil

Das Konzept der Mehrgenerationenhäuser bietet Menschen generationenübergreifend einen Ort für gelebtes Miteinander. Ein etabliertes Beispiel ist das 400 Jahre alte Baudenkmal „Haus Buuck“ in Rüthen. Es handelt es sich um ein an prominenter Stelle gelegenes Fachwerkdielenhaus mit Speicherstock. Nach jahrelangem Leerstand war das auf 1609 datierte Baudenkmal sichtbar zunehmendem Zerfall …

Dritte Orte – Dritter Ort Schmallenberg im Holz- und Touristikzentrum

17.01.2023 Sarah Pfeil

Dritte Orte sind Plätze des Zusammentreffens und Ankerpunkt für kulturelle Vielfalt. Sie bieten Menschen Möglichkeiten der Begegnung mit Kunst und Kultur in ländlichen Räumen. Mit dem gleichnamigen Programm fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in seiner aktuellen Umsetzungsphase von 2021 bis 2023 unter anderem einen neuen …

Carsharing – Aktuelles Crowdfunding für Elektro-Dorfauto

17.01.2023 Sarah Pfeil

Mobilität ohne eigenes Auto gestaltet sich auf dem Land oft schwierig. Auch in Brockhagen im Kreis Gütersloh ist der ÖPNV aufgrund der geringen Verfügbarkeit nicht für alle Mobilitätsanforderungen eine alltagstaugliche Alternative. Der Heimatverein Brockhagen e. V. möchte daher ein ökologisch und ökonomisch sinnvolles Mobilitätsangebot organisieren und hat dazu im November …

Erklärung des traditionellen Backofens durch Willi, den ehrenamtlichen Bäcker Foto/ Heimatverein Dolberg e. V.

Erklärung des traditionellen Backofens durch Willi, den ehrenamtlichen Bäcker Foto/ Heimatverein Dolberg e. V.

Der Heimatverein Dolberg kooperiert mit Kita

12.12.2022 Astrid Weber

Heimatgefühl erzeugen, das eigene Dorf und dessen Geschichte und Geschichten vermitteln, das sind einige der Ziele, die der Heimatverein Dolberg in seiner Kooperation mit den Kindertagesstätten im Dorf vereinbart hat. Dazu unterschrieben die Leitungen der Kitas und der Vorstand des Heimatvereins einen offiziellen Kooperationsvertrag.

Impro-Gruppe Emscherblut am Treffpunkt für den Mühlenpatt Foto/ Heimatvereinen Kleinenbremen e. V.

Impro-Gruppe Emscherblut am Treffpunkt für den Mühlenpatt Foto/ Heimatvereinen Kleinenbremen e. V.

Lebendiger Dorfmarkt durch Landart

04.11.2022 Astrid Weber

Zu seinem vierzigjährigen Jubiläum verzeichnete der Heimatverein Kleinenbremen e. V. einen vollen Erfolg im Rahmen der Landart-Kulturwochen im Mühlenkreis. Auf dem Kleinenbremener Dorfmarkt gestalteten insbesondere das Impro-Theater „Emscherblut“, die Musiker der „Sunshine Combo“, das Clown-Duo „Ella & Frederick“ und das Kinderprogramm Impro-Theater „SpekSpek“ das Rahmenprogramm am 28. August 2022.

Der Bastelkarren von Holzi Lehmstein steht vorm Bockhorster Kotten. Foto/ Jutta Redecker

Der Bastelkarren von Holzi Lehmstein steht vorm Bockhorster Kotten. Foto/ Jutta Redecker

Mobile-kreative Werkstatt für Kinder und Jugendliche

04.11.2022 Astrid Weber

Holzi Lehmstein, mit dem Projekt „Holzi sein Bastelkarren“, ist eine mobile Kreativ-Werkstatt für Kinder und Jugendliche. Das Projekt möchte dazu animieren, selbst aktiv zu werden. Der Bastelkarren bietet unterschiedliche Ansätze für Kinder und Jugendliche, ihre Kreativität selbständig auszuleben. Arbeiten mit Holz, Upcycling oder Gestaltung mit Farbe und Textilien: nahezu alles …