Kompetenz – Mit DigitalCheckNRW Wissen testen und passende Weiterbildungen finden

02.03.2023 Sarah Pfeil

Zur nachhaltigen Förderung eines lebensbegleitenden Lernens trägt ein kostenloser Selbsttest im Internet, der DigitalCheckNRW, bei. Ziel ist es, eigenes Wissen rund um digitale Medien zu verorten und passende Weiterbildungen zu finden. Mit dem Online-Test können Nutzerinnen und Nutzer herausfinden, wie fit sie im Umgang mit digitalen Medien sind und werden …

Insektenschutz und mehr – BOWLING – Bauern in OWL. Für Insekten-, Natur- und Gewässerschutz.

02.03.2023 Sarah Pfeil

Das REGIONALE-Projekt der Stiftung Westfälische Kulturlandschaft läuft von 2021 bis 2023. Es setzt auf ehrenamtliches Engagement aus der Landwirtschaft sowie aller Naturschutzinteressierten, die sich unter Anleitung auf landwirtschaftlichen Flächen oder auf angrenzenden Biotopen einbringen und damit die Kulturlandschaft ökologisch aufwerten möchten. Es geht um die Umsetzung einfacher, aber ökologisch wirksamer …

Handwerk trifft Kultur – Facettenreiches Kulturprojekt in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford

02.03.2023 Sarah Pfeil

Im Januar 2021 startete das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW geförderte Projekt „Handwerk trifft Kultur" der Kreise Minden-Lübbecke und Herford (Laufzeit bis voraussichtlich Ende 2023). Gemeinsam mit 16 meist ehrenamtlich getragenen Kultureinrichtungen der Kreise unterstützen zwei Koordinatorinnen die Kulturarbeit vor Ort und stehen beratend zur Seite – etwa …

Grafik/ Vereinte Nationen (abgerufen am: 20. Januar 2023 unter: www.myclimate.org)

Grafik/ Vereinte Nationen (abgerufen am: 20. Januar 2023 unter: www.myclimate.org)

„Die Weltretter“ – Veranstaltungsreihe zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen

07.02.2023 Astrid Weber

Gemeinsam mit der VHS Hagen, dem AllerWeltHaus und vielen lokalen Kooperationspartnern präsentiert der Hagener Heimatbund e. V. auch 2023 wieder die Veranstaltungsreihe „Die Weltretter – 17 Ziele für ein besseres Morgen“. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen in Hagen bekannter zu machen.

Grafik/Sozialwerk St. Georg

Grafik/Sozialwerk St. Georg

„Kleine Klamüser“ bringen Nachhaltigkeit ins Quartier

07.02.2023 Astrid Weber

Nachhaltigkeit und Umweltbildung auf spielerische Weise kindgerecht vermitteln – dieser Aufgabe widmet sich das Quartiersprojekt „Die kleinen Klamüser“ in Gelsenkirchen. Das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderte Projekt machte nun seinen Auftakt in der Kindertagesstätte „Kleine Knappen“ auf dem ehemaligen Schachtgelände Graf Bismarck. Es richtet sich an Kitakinder …