Foto/ Walter Gödden

Foto/ Walter Gödden

Ausstellung widmet sich der Geschichte des Rottendorf-Preises für Verdienste um die niederdeutsche Sprache

01.09.2025 Sarah Pfeil

Das Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg (Kreis Warendorf) präsentiert derzeit die Outdoor-Ausstellung „11 Farben Niederdeutsch“ der Rottendorf-Stiftung. Die Schau beleuchtet Geschichte und Gegenwart des Rottendorf-Preises für Verdienste um die niederdeutsche Sprache, bei dessen Vergabe der WHB über seinen Rottendorf-Ausschuss maßgeblich an der Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger beteiligt ist. Der …

Foto/ Jürgen Sturma

Foto/ Jürgen Sturma

„Kaffee am Küchentisch“ – Dorfgeschichte(n) hautnah

01.09.2025 Sarah Pfeil

In Leteln, einem Ortsteil der Stadt Minden im Kreis Minden-Lübbecke, hat sich mit dem Format „Kaffee am Küchentisch“ ein regelmäßiges, niedrigschwelliges Treffen für die Letelner Bürgerinnen und Bürger etabliert. Die Idee, einen unkomplizierten Treffpunkt zu schaffen, stammt von Jürgen Sturma, Ortsheimatpfleger von Leteln. Einmal im Monat kommen die Teilnehmenden am …

In einer Storymap informiert der Kreis Gütersloh über die Synagogen im Kreis Gütersloh. Grafik/ Bildschirmfoto der Website storymaps.arcgis.com/stories/4fb48e1962fc4eeab6277ba2a3bdd2a3 (abgerufen am: 16. Juli 2025)

In einer Storymap informiert der Kreis Gütersloh über die Synagogen im Kreis Gütersloh. Grafik/ Bildschirmfoto der Website storymaps.arcgis.com/stories/4fb48e1962fc4eeab6277ba2a3bdd2a3 (abgerufen am: 16. Juli 2025)

Online erinnern: ehemalige Synagogen im Kreis Gütersloh

01.09.2025 Sarah Pfeil

Mit zwei digitalen Projekten erinnert der Kreis Gütersloh an die sieben ehemaligen Synagogen im Kreisgebiet. Den Auftakt machte im Herbst 2024 eine vom Kreisarchiv initiierte Themenserie, die im November über die Social-Media-Kanäle des Kreises auf Facebook und Instagram veröffentlicht wurde. Die Beiträge stießen auf große Resonanz – auch aufgrund der …

Schulkinder erobern die Radrennbahn in Bielefeld. Foto/ Förderverein Radrennbahn Bielefeld e. V.

Schulkinder erobern die Radrennbahn in Bielefeld. Foto/ Förderverein Radrennbahn Bielefeld e. V.

Mathematik erleben – Lernort Radrennbahn Bielefeld

01.08.2025 Sarah Pfeil

Der Förderverein Radrennbahn Bielefeld e. V. hat ein innovatives Vermittlungsformat zur Denkmalgeschichte der Radrennbahn Bielefeld für Kinder und Jugendliche entwickelt. In Kooperation mit zwei Mathematiklehrern entstand Lehrmaterial, das Mathematikaufgaben mit der Architektur und Nutzung der traditionsreichen Sportstätte verbindet. Die Radrennbahn ist seit 2021 als außerschulischer Lernort anerkannt. Im Rahmen eines …

Grafik/ Historischer Verein Herne / Wanne-Eickel e. V.

Grafik/ Historischer Verein Herne / Wanne-Eickel e. V.

Rundum historisch – Geschichte in neuer Perspektive erleben

01.08.2025 Sarah Pfeil

Der Historische Verein Herne / Wanne-Eickel e.  V. verfolgt mit dem Projekt „Rundum historisch“ das Ziel, die Geschichte im Raum Herne und Wanne-Eickel auf innovative Weise zugänglich zu machen und zugleich den heutigen Zustand der Stadt zu dokumentieren. In einer zunehmend digitalen Lebenswelt setzt der Verein bewusst auf moderne, interaktive …