Für verschiedene Wege gibt es neu aufgelegte Flyer mit Wegbeschreibungen und Wanderkarte. Foto/ Ansicht der Broschüren (abgerufen am: 8. Februar 2023 unter: www.sprockhoevel.de/fileadmin/_processed_/0/c/csm_Wanderwege_Routen_aaf0fa4e8f.jpg)

Für verschiedene Wege gibt es neu aufgelegte Flyer mit Wegbeschreibungen und Wanderkarte. Foto/ Ansicht der Broschüren (abgerufen am: 8. Februar 2023 unter: www.sprockhoevel.de/fileadmin/_processed_/0/c/csm_Wanderwege_Routen_aaf0fa4e8f.jpg)

Fünf Wanderrouten durch die Geschichte des frühen Bergbaus

07.03.2023 Astrid Weber

Im gesamten Stadtgebiet Sprockhövel gibt es viele Wanderwege durch die Geschichte des frühen Bergbaus. Doch bisher fehlten häufig Wanderwegemarkierungen und auch die Wanderkarten zu den Wegen waren veraltet und nicht digital einzusehen. Deshalb hat sich die Wirtschaftsförderung der Stadt Sprockhövel gemeinsam mit dem Heimat- und Geschichtsverein Sprockhövel e. V. zusammengeschlossen, …

Bei einer Umtopfaktion erhielten 60 Eichenbäumchen ein neues Zuhause in größeren Töpfen. Foto/ privat

Bei einer Umtopfaktion erhielten 60 Eichenbäumchen ein neues Zuhause in größeren Töpfen. Foto/ privat

Projekt „Bäume für die Zukunft“

07.03.2023 Astrid Weber

Das Projekt der Grundschule „Am Burgfeld“ in Bad Berleburg in Kooperation mit dem Heimatverein Landwirtschaft und Brauchtum Bad Berleburg e. V. vereint Bildungsarbeit für Kinder und konkrete Klimaanpassungsmaßnahmen miteinander. Das Projekt macht Kinder zu Baumpaten. Schülerinnen und Schülern sollen durch die Teilnahme die Möglichkeit erhalten, bereits frühzeitig ein Gespür für …

Ziegenbeweidung – Erhalt des Naturschutzgebiets Steinert

06.03.2023 Sarah Pfeil

Das Naturschutzgebiet Steinert liegt am Ortsrand von Allendorf im Stadtgebiet von Sundern. Seit 2014 „verbeißen“ dort Ziegen die Büsche und Sträucher, um auf diese Weise die Steinert vor der drohenden Verwaldung zu schützen. Das jährliche Mähen entfällt. Zahlreiche seltene Pflanzen auf dem Kalkmagertrockenrasen werden damit nachhaltig gerettet. Walliser Schwarzhalsziegen sind …

X-Mas-Pyramide

06.03.2023 Sarah Pfeil

Der Heimatverein Altenberge e. V. sorgt auch in diesem Jahr für weihnachtliche Stimmung mit einer circa fünf Meter hohen Weihnachtspyramide, die im Innenhof des Heimatvereins-Geländes aufgestellt ist. Die Pyramide ist verglast und zeigt in ihrem Inneren Teile der umfangreichen Krippenlandschaft, die der Altenberger Künstler Alfons Schnell in ca. 50 Jahren …

Wandern – Wanderwege für Kinder attraktiv machen

06.03.2023 Sarah Pfeil

Dass Wandern keineswegs nur etwas für Ältere ist, zeigt der durch die Corona-Pandemie verstärkte und nachhaltig wirkende Trend zur Erkundung der Umgebung per pedes. Draußen unterwegs sein, gemeinsam Natur erleben und Spannendes aus der Vergangenheit entdecken – das ermöglicht der Schulwanderweg in Nottuln-Darup im Münsterland, den der Westfälische Heimatbund e. …

Verkehrswende und Mobilitätsstrategie – „Verschwende nie eine gute Krise“

06.03.2023 Sarah Pfeil

Diese einst Winston Churchill zugeschriebe Aussage ist nach der Corona-Pandemie nachvollziehbarer denn je. Auch unser Verhältnis zu Mobilität und Arbeiten muss sich in den kommenden Jahren drastisch verändern. Mobilitätskrisen wie die langfristige Sperrung von Autobahnen aufgrund maroder Brücken wie die Talbrücke Rahmede, lassen einige westfälische Regionen verkehrsstrukturell an ihre Grenzen …