Forum Natur und Umwelt: Beratung zu Natur- und Umweltschutz

23.01.2023 Sarah Pfeil

Die Landschaft Westfalens in ihrer Schönheit, Eigenart und ökologischen Vielfalt als natürliche Lebensgrundlage der Menschen zu bewahren, ist eine der zentralen Aufgaben des WHB und seiner Mitglieder. Im Forum „Natur und Umwelt" schließen sich fachkompetente Personen zusammen, die sich mit Fragen eines verantwortungsvollen Umgangs mit Natur und Landschaft befassen. Das Forum soll der Beratung des WHB und seiner Mitglieder in Fragen des Natur- und Umweltschutzes dienen. Mögliche Aktivitäten können die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen in Bezug auf bedenkliche Entwicklungen in Natur und Umwelt, die Mitwirkung an Stellungnahmen, die Kooperation mit Verbänden des Natur- und Umweltschutzes und die Einbringung in Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen wie etwa Tagungen sein. Auch Fachpublikationen, die Erstellung von Konzepten zur Kinder- und Jugendarbeit oder die fachliche Begleitung von Naturschutzmaßnahmen stehen auf der Agenda. Unter der ehrenamtlichen Leitung von Hans-Jürgen Fey wurden seit Gründung des Forums in 2019 gemeinsam mit der WHB-Geschäftsstelle unter anderem ein Positionspapier zur Biodiversität formuliert. Darüber hinaus standen Vor-Ort-Termine auf der Agenda, wie etwa 2021 mit dem NABU Coesfeld zum ehemaligen Truppenübungsplatz Haltern-Borkenberge, welcher unter Naturschutz steht und mit einem Großbeweidungskonzept von Wisenten, Heckrindern und Wildpferden im Bestand erhalten und unterstützt werden soll. Die Exkursion nach Hallenberg in 2022 stand unter dem Zeichen der Naturpädagogik für Kinder mit dem Besuch eines „Grünen Klassenzimmers“. 
Informationen und Kontakt unter: www.whb.nrw/de/wir-ueber-uns/foren/natur_umwelt