Vorstellung der Stadtführung „Colonial Tracks“ im September 2024. Foto/ Luisa Pulice

Vorstellung der Stadtführung „Colonial Tracks“ im September 2024. Foto/ Luisa Pulice

Koloniale Spuren per digitalem Hörrundgang erkunden

01.01.2025 Sarah Pfeil

Die Geschichte des deutschen Kolonialismus wird oftmals als fern und exotisch empfunden. Und doch geschah sie vor unserer Haustür und hat Auswirkungen bis heute. Der neue Audiowalk hagen.colonialtracks.de will einen ungewohnten Blick auf die Industriestadt an der Volme werfen und für die Spuren des Kolonialismus in Hagen sensibilisieren. Gerade ein …

Das Museum für alte Betonbohr- und -sägemaschinen. Foto/ Museum für alte Betonbohr- und sägemaschinen e. V

Das Museum für alte Betonbohr- und -sägemaschinen. Foto/ Museum für alte Betonbohr- und sägemaschinen e. V

Vermittlungskonzept für alte Industriemaschinen: Ausbildungsstätte mit Museum

01.01.2025 Sarah Pfeil

Viele Vereine betreuen Sammlungen alter Handwerksobjekte, landwirtschaftlicher Geräte oder früher industrieller Maschinen, jedoch fehlt es oft an Konzepten für deren Bewahrung, Nutzung und Vermittlung. Der im Jahr 2006 gegründete Verein Museum für alte Betonbohr- und -sägemaschinen e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, historische Maschinen aus diesem speziellen Bereich …

Udo Waschkowitz und Jürgen Obelode vom Heimatverein Steinhagen e. V. präsentieren gemeinsam mit Heidrun Landwehr von der Unteren Denkmalbehörde die erste Schautafel der Ausstellung(von rechts). Foto/ Haller Kreisblatt/©Jonas Damme

Udo Waschkowitz und Jürgen Obelode vom Heimatverein Steinhagen e. V. präsentieren gemeinsam mit Heidrun Landwehr von der Unteren Denkmalbehörde die erste Schautafel der Ausstellung(von rechts). Foto/ Haller Kreisblatt/©Jonas Damme

Zusammenarbeit von Heimatverein und Unterer Denkmalbehörde

01.01.2025 Sarah Pfeil

In der Gemeinde Steinhagen im Kreis Gütersloh gibt es insgesamt 40 Baudenkmäler, die sich teilweise im Eigentum der Gemeinde, der Kirche oder aber in privater Hand befinden. Anlässlich des Tages des offenen Denkmals® am 8. September 2024 hat der Heimatverein Steinhagen e. V. diese bauhistorischen Zeugnisse in einer Ausstellung im …

Grafik/ Rüdiger Harth

Grafik/ Rüdiger Harth

„Gelber Stern“ – didaktisches Material für Grundschulen zum Besuch einer Synagoge

01.01.2025 Sarah Pfeil

Das Projekt „Gelber Stern“ entstand 1996 mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule in Dreis-Tiefenbach im Kreis Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit dem Aktiven Museum Südwestfalen. Dort, wo in Siegen von 1904 bis 1938 die Synagoge der jüdischen Gemeinde stand, wurde 1940 auf den Grundmauern des zerstörten Gotteshauses ein Luftschutzbunker für 600 …

Lebensmittelladen in Ottfingen, Foto/ Zukunfts-Werkstatt-Ottfingen e. V.

Lebensmittelladen in Ottfingen, Foto/ Zukunfts-Werkstatt-Ottfingen e.V.

Bürgergenossenschaft rettet Dorfladen in Ottfingen

07.12.2024 Sarah Pfeil

Der Lebensmittelladen in Ottfingen in der Gemeinde Wenden im Kreis Olpe wurde im Jahr 2019 aufgrund wirtschaftlicher Gründe und eines fehlenden Nachfolgers geschlossen. So war in dem Dorf mit 2.200 Einwohnern die Möglichkeit für die Grundversorgung mit Lebensmitteln für den täglichen Bedarf nicht mehr fußläufig gegeben. Dies bedeutete für viele …

Auf der Website des Heimatvereins kann man das Heimatmuseum in einem virtuellen Rundgang besichtigen. Grafik/ Bildschirmfoto der Webseite hoerde.muellers-kabinett.de/ (abgerufen am: 18. November 2024)

Auf der Website des Heimatvereins kann man das Heimatmuseum in einem virtuellen Rundgang besichtigen. Grafik/ Bildschirmfoto der Webseite hoerde.muellers-kabinett.de/ (abgerufen am: 18. November 2024)

Heimatverein bietet virtuellen Rundgang im Heimatmuseum an

29.11.2024 Sarah Pfeil

Der Verein zur Förderung der Heimatpflege e. V. Hörde befasst sich mit der Digitalisierung seiner Angebote. In zweimonatigen Abständen nimmt der Heimatverein so beispielsweise mit Unterstützung des Mediengestalters Markus Meeder professionell produzierte Podcast-Folgen zur Geschichte von Hörde auf, die als Video-Format auf dem YouTube-Kanal des Heimatvereins veröffentlicht werden. Ein weiteres …