Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Der Raesfelder Fotograf Ignaz Böckenhoff mit seinen beiden Schwestern Foto/ Ignaz Böckenhoff © LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ignaz Böckenhoff (1911-1994) verbrachte sein ganzes Leben in Raesfeld und dokumentierte über vier Jahrzehnte den Ort und seine Bewohnerinnen und Bewohner in allen Lebensbereichen. So entstand nicht nur eine Dorfchronik in Bildern, sondern vor allem ein authentisches Porträt einer Dorfgesellschaft über mehrere Generationen hinweg.
Das Titelblatt des Comics „Carla & Drees — und die optische Telegrafie" Grafik/ Heimatverein Oeynhausen e. V.
„Carla & Drees — und die optische Telegrafie" entstand im Auftrag des Heimatvereins Oeynhausen e. V. und wurde 2021 zur Wiedereröffnung der Telegrafenstation 32 im Rahmen der Projektförderung „Scheinwerferlicht“ des Netzwerks „Preußen in Westfalen“ des LWL umgesetzt. Ein Stück Technologiegeschichte wird hier lebendig, denn man kann erleben, wie es im …
Der Bauwagen „Alle(s) dabei“ Foto/ CVJM Lengerich e. V.
Der CVJM Lengerich e. V. geht mit seinem Bauwagenprojekt unter dem Motto „Alle(s) dabei" neue Wege in der Kinder- und Jugendarbeit und ist damit für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert. Der ausschließlich aus Spenden und Fördergeldern finanzierte Bauwagen wurde von engagierten ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern während der Corona-Pandemie umgebaut und …
Eine Schülerin hängt einen Wunsch an den Wunschbaum. Foto/ Anna Maxim
Am 17. September 2022 hat die Kirchhundemer Grundschule Am Kreuzberg zum Schulfest eingeladen. Eine engagierte Lehrerin hatte für die vierte Klasse einen Waldparcours mit acht Stationen vorbereitet. Dort konnten Naturschätze gesammelt und Wünsche für die Natur formuliert werden, ein „stiller Weg“ lud zur Besinnung ein und es gab verschiedene spielerische …
Die Greifvogelschau zog die Besucherinnen und Besucher in ihren Bann. Foto/ Mechthild Wiesrecker
Erneut fand in diesem Jahr der „Tag der Natur“ in Drensteinfurt in der Bauerschaft Rieth auf dem Hof Schulze Mengering statt. Der Tag wird vom Heimatverein Drensteinfurt e. V. ausgerichtet, der seinen Schwerpunkt in der Naturschutzarbeit sieht.
Mit dem „Tag der Natur“ möchte man so das Umweltbewusstsein der Kinder stärken, …
1771 — das ist das Jahr, in das die VR-Brille Interessierte mitnimmt. Foto/ Heimatverein Asbeck e. V.
Der Heimatverein Asbeck e. V. unterhält im Asbecker Dormitorium das Stiftsmuseum Asbeck. Mit Mitteln aus einer LEADER-Förderung der Region „Kulturlandschaft Ahaus – Heek – Legden“ hat der Verein vor Kurzem eine VR-Brille für das Museum mit einem virtuellen Rundgang durch das Stiftsdorf entwickeln lassen.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.