Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Der Heimatverein Polsum e. V. hat 2020 den ersten Platz beim Klimaschutzpreis der Westenergie AG gewonnen. Der Energieversorger und die Stadt Marl haben gemeinsam vorbildliche Klimaschutz-Projekte ausgezeichnet. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert.
Für sein besonderes Engagement erhielt auch der Heimatverein Brakel-Bökendorf e. V. den Klimaschutzpreis von Westenergie und ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro. Die Mitglieder des Heimatvereins setzten 2020 viele interessante Workshops und Projekte rund um den Klimaschutz um.
Der Rosengarten des Heimatvereins Seppenrade e. V. entstand vor 50 Jahren auf Initiative des Dorfes auf einer ehemaligen Müllkippe. In dem Garten sind zurzeit etwa 600 Rosensorten und 24.000 Rosenpflanzen gepflanzt. Inzwischen ist er ein überregional bekannter Ort, in den sowohl Menschen aus Seppenrade als auch Gäste gerne kommen.
Die ehemalige Bahnstrecke zwischen Coesfeld und Rheine wurde bereits 2013 zu einem Radweg für einheimische und auswärtige Radfahrerinnen und Radfahrer ausgebaut. Nachdem Ende der 1990er-Jahre der Zug- und Güterverkehr eingestellt worden war, entschlossen sich 2008 die angrenzenden Städte und Gemeinden, gemeinsam die Bahntrasse zu kaufen und mit Hilfe von Landesmitteln …
Die Arbeitsgemeinschaft Freudenberger Heimatvereine e. V. hatte ihren Mitgliedsvereinen angeboten, gemeinsam eine erforderliche Prüfung aller Elektrogeräte mit Hilfe einer Spezialfirma, die bundesweit elektrische Anlagen und Geräte prüft und zertifiziert, durchzuführen.
Initiator Fabian Brauns rief im Bundesland Brandenburg einen umfunktionierten Reisebus, ausgestattet mit Küchenzeile, Ton- und Lichttechnik als mobile Bühne und Kulturquartier ins Leben. Der OTTO fährt im Auftrag des KulTuS e. V., eines anerkannten freien Trägers der Jugendhilfe, über Land, um Kultur, Theater und Soziale Arbeit zu den Bürgerinnen und …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.