RadBahn Münsterland – Ehemalige Bahnstrecke wurde zur touristischen Fahrradroute ausgebaut

19.05.2021 Astrid Weber

Die ehemalige Bahnstrecke zwischen Coesfeld und Rheine wurde bereits 2013 zu einem Radweg für einheimische und auswärtige Radfahrerinnen und Radfahrer ausgebaut. Nachdem Ende der 1990er-Jahre der Zug- und Güterverkehr eingestellt worden war, entschlossen sich 2008 die angrenzenden Städte und Gemeinden, gemeinsam die Bahntrasse zu kaufen und mit Hilfe von Landesmitteln …

Blick über die Landesgrenzen: OTTO – der Kulturbus in Märkisch-Oderland

19.05.2021 Astrid Weber

Initiator Fabian Brauns rief im Bundesland Brandenburg einen umfunktionierten Reisebus, ausgestattet mit Küchenzeile, Ton- und Lichttechnik als mobile Bühne und Kulturquartier ins Leben. Der OTTO fährt im Auftrag des KulTuS e. V., eines anerkannten freien Trägers der Jugendhilfe, über Land, um Kultur, Theater und Soziale Arbeit zu den Bürgerinnen und …

Heimatverein bietet E-Bike-Training für Mitglieder an

15.04.2021

Das Pedelec ist ein umweltschonendes Verkehrsmittel für Fahrten in die nähere Umgebung. Routine wie auch mangelnde Praxis können aber dazu führen, dass man nicht richtig oder zu spät im Straßenverkehr reagiert.
Die Verkehrswacht Münster bietet in Kooperation mit der Unfallforschung der Versicherer (UDV) den Kurs „Fit mit dem Fahrrad“ an.

Vereine richten in Kamen-Methler Corona-Testzentrum ein

15.04.2021

Das Vereinsheim des Radsportvereins Wanderlust Methler 1900 e. V. wurde kurzfristig zu einem Corona-Schnelltest-Zentrum umfunktioniert. Mit dieser Initiative setzt der Radsportverein Wanderlust Methler 1900 e. V. konsequent seinen Weg für eine Belebung des Ortskerns fort. 2019 war das Vereinsheim in einer leerstehenden Bäckerei entstanden. Zu Beginn der Pandemie fand dort …