Viele Informationen, unter anderem auch die Lage und Ausstattung der örtlichen Spielplätze, sind in der Anwendung hinterlegt. Grafik/ Bildschirmausschnitt der Webseite www.heiden-entdecken.de (abgerufen am: 25. Januar 2022)

Viele Informationen, unter anderem auch die Lage und Ausstattung der örtlichen Spielplätze, sind in der Anwendung hinterlegt. Grafik/ Bildschirmausschnitt der Webseite www.heiden-entdecken.de (abgerufen am: 25. Januar 2022)

Heiden per App entdecken

02.02.2022 Astrid Weber

„Heiden entdecken“ – das ist wie ein Spaziergang durch Heiden mit einem digitalen Stadtführer. Ganze 56 Ziele über das gesamte Gemeindegebiet verteilt sind auf Initiative des Heimatvereins bisher zusammengekommen. Darunter viele bekannte wie etwa der Artesische Brunnen oder das Heimathaus, aber auch eher unbekannte Orte.

Durch die Schwerter Stadtgeschichte führt Paul Pannekauken.  Grafik/ Heimatverein Schwerte e. V./Ernst Montenbruck/Klose

Durch die Schwerter Stadtgeschichte führt Paul Pannekauken. Grafik/ Heimatverein Schwerte e. V./Ernst Montenbruck/Klose

Paul Pannekauken – digitaler Schwerter Kinderstadtführer

02.02.2022 Astrid Weber

Paul, der Pannekauken, das ist die kleine Figur, die seit Kurzem Kinder digital auf einer eigens dafür eingerichteten Webseite durch die Schwerter Geschichte führt. Mittels der Rubriken „Stadtchronik“, „Rundgang“, „Stadtfilm“, „Stadtbefestigung“, „Impressionen“, „Kreativ“ und „Sagen“ finden Interessierte aller Altersklassen Informationen kindgerecht aufbereitet.

Foto/ NRW-Stiftung / Stefan Ziese

Gedenkstätte und Informationszentrum Alte Synagoge Petershagen

27.01.2022 Sarah Pfeil

In der Stadt Petershagen erinnert der ehrenamtliche Bürgerverein Arbeitsgemeinschaft Alte Synagoge Petershagen e. V. an die jüdische Orts- und Regionalgeschichte. Das jüdische Ensemble mit Synagoge, Mikwe, Schule und Friedhof wird von der Arbeitsgemeinschaft und einem Trägerkreis betreut. Die Gebäude wurden 1998 und 2007 von der Stadt Petershagen und der AG …

Titelblatt der Broschüre „Entdecke die Römer in NRW“ Grafik/ Cyrano Kommunikation

Titelblatt der Broschüre „Entdecke die Römer in NRW“ Grafik/ Cyrano Kommunikation

Entdecker-Angebot für Kinder zur Archäologischen Landesausstellung „Roms fließende Grenzen“

03.01.2022 Astrid Weber

Seit Juli 2021 zählen die Fundplätze des Niedergermanischen Limes zum UNESCO-Welterbe. Aus diesem Anlass präsentieren noch bis Oktober 2022 sechs Museen im Rheinland und in Westfalen in einer großen archäologischen Landesausstellung aktuelle Forschungshighlights zur römischen Geschichte des Landes.

Theo Meier-Lippe, Menschen treffen sich in einem Häusermeer: „Stadtgespräch“ Foto/ 4FACHWERK Freudenberg e. V.

Theo Meier-Lippe, Menschen treffen sich in einem Häusermeer: „Stadtgespräch“ Foto/ 4FACHWERK Freudenberg e. V.

4FACHWERK-Museum präsentiert Siegerländer Künstler Theo Meier-Lippe und Ruth Fay

03.01.2022 Astrid Weber

Zur jungen Tradition des Freudenberger 4FACHWERK-Museums gehört die Erinnerung an bekannte verstorbene Siegerländer Künstler. In dieser Reihe werden in diesem Jahr Werke von Theo Meier-Lippe und Ruth Fay gezeigt. Die Präsentation dauert bis zum 23. Januar 2022. Jahrzehnte ist es her, dass bereits Werke von beiden zusammen in einer Ausstellung …