Die Gruppe auf dem Ostenfriedhof in Dortmund. Foto/ Ferdinand Ziese

Die Gruppe auf dem Ostenfriedhof in Dortmund. Foto/ Ferdinand Ziese

Schwerter Vereine machen Rundgang über den Ostenfriedhof in Dortmund

31.08.2023 Sarah Pfeil

Im Juli 2023 unternahmen der SGV Abt. Schwerte e. V. und der Heimatverein Schwerte e. V. mit zehn Interessierten unter Federführung des Schwerter Nachtwächters Ferdinand Ziese und dessen Ehefrau Johanna einen Rundgang über den Ostenfriedhof in Dortmund. Neben zahlreichen Informationen zum Friedhof wurden während des zweistündigen Rundgangs viele Grabstätten besichtigt …

Auf einer digitalen Karte sind alle Stätten der Gedenkkultur in Recklinghausen verortet. Grafik/ Bildschirmfoto der Webeite www.karte-recklinghausen.de/mapbender3/application/Gedenkkultur?#44276@7.20073/51.60570r0@EPSG:25832 (abgerufen am: 13. Juli 2023)

Digitalisierte Gedenkkultur in Recklinghausen

08.08.2023 Sarah Pfeil

Die Stadtverwaltung Recklinghausen informiert auf ihrer Webseite ausführlich über die Gedenkkultur in Recklinghausen und verwaltet daher in Kooperation mit dem Verein für Orts- und Heimatkunde Recklinghausen e. V. ein Online-Gedenkbuch, das die Ergebnisse der jahrzehntelangen Auseinandersetzung Recklinghäuser Bürgerinnen und Bürger mit der NS-Terrorherrschaft der Jahre 1933 bis 1945 widerspiegelt.

Das …

Egon Zimmermann hat eine Chronik über die Tätigkeit der Heiligenstädter Schulschwestern in Herbern verfasst. Foto/ Johannes Bernard/ Kirche und Leben

Ehrenamtliche übernehmen Pflege der Schwesterngräber in Herbern

08.08.2023 Sarah Pfeil

Lange Jahre waren in Ascheberg-Herbern die Heiligenstädter Schulschwestern für die Krankenpflege und Versorgung im St.-Josef-Hospital und später im St.-Josef-Altenheim verantwortlich, deren Gebäude in den 1970er-Jahren abgerissen wurden. Vielen Menschen in Herbern sind die Schulschwestern noch bekannt. Schwester Mansueta wurde sogar Ehrenbürgerin der Gemeinde, nach ihr ist noch heute eine Straße …

Winfried Schlieper und Sharon Fehr. Foto/ Dorf-Kultur-Leben/ www.mein-wadersloh.de

Neues Friedhofstor von Heimatverein Wadersloh e. V. an jüdische Gemeinde übergeben

08.08.2023 Sarah Pfeil

Der Heimatverein Wadersloh e. V. engagiert sich seit Jahrzehnten für das Andenken an die jüdische Gemeinde in Wadersloh, zum Beispiel durch das Verlegen von Stolpersteinen. 2022 hat der Verein mit einer Sanierung des Eingangsbereichs des jüdischen Friedhofs am Julius-Silberberg-Weg erneut ein Zeichen der Verbundenheit mit den einstigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern …

Plakat zum Film. Grafik/ LWL

Plattdeutscher Western zum Strontianitabbau im Münsterland

04.07.2023 Sarah Pfeil

Ein Brocken Strontianit entfacht einen Streit zwischen zwei Arbeitern, ruft den Grubenbesitzer auf den Plan und auch die Frauen des Dorfes mischen mit. Das ist der Plot eines Kurzfilm-Westerns, den das Filmkollektiv „wenndienaturnichwill“ und das LWL-Medienzentrum für Westfalen gemeinsam produziert haben. Schauspieler der Niederdeutschen Bühne am Theater Münster e. V. …

Virtuelle Erfahrung im Archäologiepark in der Landesgartenschau. Foto/ Landesgartenschau Höxter

Multimediale Reise ins Mittelalter im Archäologiepark Corvey

06.06.2023 Sarah Pfeil

Mittels „Augmented Reality“ können Besuchende der Landesgartenschau in Höxter virtuell das Mittelalter auf eine ganz neue Art erleben. Die aufstrebende Stadt Corvey wurde 1265 zerstört, aber nie überbaut.

Die Überreste blieben somit weitgehend unversehrt als Wüstung im Boden erhalten und stellen eine archäologische Besonderheit dar. Für die Zeitreise benötigen Besucherinnen …