Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Grafik/ Eisenbahnfreunde Schwerte (abgerufen am: 1. Juni 2023 unter: ruhrblick.info/wp-content/uploads/2021/05/9DE5E72F-FBE6-4F1B-9533-5EE6E3938AE6-1024x576.jpeg)
Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der Eröffnung des Eisenbahn-Ausbesserungswerks in Schwerte (Ruhr) im Jahr 2022 haben die Eisenbahnfreunde Schwerte (Ruhr) inspiriert von dem Kooperationsprojekt des WHB mit WestLotto „Sprechendes Denkmal“ in Eigeninitiative einen Podcast erstellt, in dem eine Rückschau auf die Geschichte des Ausbesserungswerks für Dampflokomotiven geboten wird. Das ehemals größte …
Feldpostkarte Heinrich Echtermeyers vom 12. Juli 1917. Foto/ Nachlass Echtermeyer, Familienbesitz
Von Juli 1916 bis November 1918 schrieb Heinrich Echtermeyer 57 Feldpostbriefe und Postkarten von der Ostfront an seinen Bruder Bernhard. Als der aus dem westfälischen Halverde stammende Landwirt im Mai 1916 als Landsturmmann in das deutsche Heer eingezogen wird, dauerte der Erste Weltkrieg bereits knapp zwei Jahre. In der überlieferten …
Das Naturschutzgebiet Steinert liegt am Ortsrand von Allendorf im Stadtgebiet von Sundern. Seit 2014 „verbeißen“ dort Ziegen die Büsche und Sträucher, um auf diese Weise die Steinert vor der drohenden Verwaldung zu schützen. Das jährliche Mähen entfällt. Zahlreiche seltene Pflanzen auf dem Kalkmagertrockenrasen werden damit nachhaltig gerettet. Walliser Schwarzhalsziegen sind …
Der Heimatverein Altenberge e. V. sorgt auch in diesem Jahr für weihnachtliche Stimmung mit einer circa fünf Meter hohen Weihnachtspyramide, die im Innenhof des Heimatvereins-Geländes aufgestellt ist. Die Pyramide ist verglast und zeigt in ihrem Inneren Teile der umfangreichen Krippenlandschaft, die der Altenberger Künstler Alfons Schnell in ca. 50 Jahren …
Dass Wandern keineswegs nur etwas für Ältere ist, zeigt der durch die Corona-Pandemie verstärkte und nachhaltig wirkende Trend zur Erkundung der Umgebung per pedes. Draußen unterwegs sein, gemeinsam Natur erleben und Spannendes aus der Vergangenheit entdecken – das ermöglicht der Schulwanderweg in Nottuln-Darup im Münsterland, den der Westfälische Heimatbund e. …
Diese einst Winston Churchill zugeschriebe Aussage ist nach der Corona-Pandemie nachvollziehbarer denn je. Auch unser Verhältnis zu Mobilität und Arbeiten muss sich in den kommenden Jahren drastisch verändern. Mobilitätskrisen wie die langfristige Sperrung von Autobahnen aufgrund maroder Brücken wie die Talbrücke Rahmede, lassen einige westfälische Regionen verkehrsstrukturell an ihre Grenzen …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.