Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Bürgermeister Christoph Ewers (unten, 3. von links) überzeugt sich im Rahmen einer Baustellenbesichtigung mit dem Bauunternehmer, Vertretern des Heimatvereins und der Stadtverwaltung vom Stand der Sanierung des Backes in Lützeln. Foto/ © Gemeinde Burbach
Im Dorf Lützeln wird das vermutlich älteste noch erhaltene historische Backhaus in Südwestfalen denkmalgerecht aufbereitet. Zwei Mal im Jahr, im Mai und September, backt dort die Lützelner Backesgruppe Brot und Blechkuchen. Zwar gibt es keine offizielle Bestätigung, dass es sich bei dem wohl um 1700 errichteten und im Besitz des …
Foto/ Interessengemeinschaft Geometerpfad e. V. (abgerufen am: 08. November 2023 unter: www.geometerpfad.de/info-tafeln/)
Die Interessengemeinschaft Geometerpfad e. V. befasst sich mit der vor gut 200 Jahren beginnenden Landvermessung, aus der die ersten geometrisch genauen Karten resultierten, und wirft dabei einen Blick in die Region. Mit dem Begriff Geometer wurden früher Landvermesser bezeichnet; heute spricht man von Geodät oder Vermessungsingenieuren. Entlang des Radweges an …
Grafik/ Stadtmuseum Bocholt
Die Stadt Bocholt belebt in Kooperation mit dem Stadtmuseum Bocholt und der Universität Münster das Vorgängerprojekt „Bocholter Zeitzeugen“ aus den 1990er-Jahren unter dem Titel „Bocholter Zeitzeugen 2.0“ neu und sucht dafür Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Mit dem Projekt bietet das Bocholter Stadtmuseum eine Möglichkeit an, die noch vorhandenen Erinnerungen, Geschichten und …
Der restaurierte Grenzstein am neuen Standort liegt direkt an einem beliebten Radweg. Foto/ Heimatverein Langenberg e. V
Dem Heimatverein Langenberg e. V. ist es zu verdanken, dass der über 200 Jahre alte Grenzstein mit der Nummer 60 gründlich restauriert wurde. Der einen Meter hohe „Dreiecksstein“ aus Ibbenbürener Sandstein verweist auf die Grenzen der ehemaligen drei Herrschaftsgebiete Grafschaft Rietberg, Fürstbistum Münster und das zum Bistum Osnabrück gehörige Amt …
Karin Zurborn und Lena Overbeck präsentieren den großen Spielefundus des Heimatvereins Altenberge. Foto/ Heimatverein Altenberge e. V.
„Der Kreis Steinfurt spielt!“ Die Vorbereitungen des großen Spiele-Wochenendes, welches vom 18. bis 19. November 2023 auf Initiative des Heimatvereins Altenberge e. V. stattfindet, laufen derzeit auf Hochtouren. Nach dem Motto: „Auf die Spiele! Fertig! Los!“ erwarten Groß und Klein etwa 500 Würfel-, Karten- oder Brettspiele sowie komplexe strategische Expertenspiele. …
Foto/ Museums-Eisenbahn Minden e. V. (abgerufen am: 14. September 2023 unter: www.museumseisenbahn-minden.de/kattowitz-7348-auf-probefahrt/)
Der diesjährige bundesweite Tag des offenen Denkmals® bot Gelegenheit, große und kleine Denkmal-Talente kennenzulernen. Dazu gehören nicht nur Baudenkmäler, sondern auch bewegliche Denkmäler. Der Verein Museums-Eisenbahn Minden e. V. informierte über ein spannendes Kapitel der Eisenbahngeschichte. Ein Vortrag zur Dampflokomotive „Kattowitz 7348“ vom Vereinsvorsitzenden Werner Schütte mit Einblicken in die …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.