Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Eine schöne, dennoch vielleicht auch anstrengende Phase ist für viele die aktuelle Adventszeit, in die sie auch als Vereinsmitglieder eingebunden sind. Um nachhaltig fit zu bleiben – auch im Engagement – ist psychische Gesundheit wichtig. Sinnstiftendes Tun im Ehrenamt kann einen großen Beitrag zur mentalen Gesundheit leisten, da ein persönlicher …
Seit 2018 sind durch maßgebliche Initiative der Ortsheimatpflegerin aus Arrenkamp, Dr. Inge Uetrecht, und der Heimataktiven in Stemwede im Kreis Minden-Lübbecke mehr als 20 Blühflächen im gesamten Gemeindegebiet entstanden – hauptsächlich an den Wegeseitenrändern. Dafür wurde eine spezielle Stemweder Blühmischung entwickelt, die aus etwa 40 gebietsheimischen Wildblumenarten sowie wenigen Gräsern …
Foto/ NRW-Stiftung / Stefan Ziese
In der Stadt Petershagen erinnert der ehrenamtliche Bürgerverein Arbeitsgemeinschaft Alte Synagoge Petershagen e. V. an die jüdische Orts- und Regionalgeschichte. Das jüdische Ensemble mit Synagoge, Mikwe, Schule und Friedhof wird von der Arbeitsgemeinschaft und einem Trägerkreis betreut. Die Gebäude wurden 1998 und 2007 von der Stadt Petershagen und der AG …
Foto/ Ludger Schröer
Trafotürme wurden im Münsterland besonders in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gebaut, um die Elektrifizierung voranzutreiben. Ihre architektonische Vielfalt macht sie zu faszinierenden Elementen unserer Kulturlandschaften. Doch seit den 1980er-Jahren verlieren die Trafostationen für die Stromversorgung aufgrund der Verlegung unterirdischer Leitungen zunehmend an Bedeutung und werden verstärkt außer Betrieb …
Foto/ Michael Mertins
Der Förderverein Radrennbahn Bielefeld e. V. mit über 120 Mitgliedern arbeitet intensiv daran, der Bahn eine Zukunft zu geben und leistet damit einen Beitrag zur ehrenamtlichen Denkmalpflege und Erhaltung eines Stücks der Bielefelder Ortsgeschichte. Durch seine Arbeit unterstützt der Förderverein den Fortbestand der denkmalgeschützten Radrennbahn einschließlich ihrer Gebäude, Tribünen, Wege …
Foto/ DorfGut Beelen e.V.
2008 veranlasste der Heimatverein Beelen e.V. die bauhistorische Untersuchung für das 1711 erbaute Haus Heuer, sodass 2010 erste Restaurierungsmaßnahmen eingeleitet werden konnten. Bis zur Eröffnung 2013 wurde es mit ehrenamtlichem Einsatz restauriert. Der Verein DorfGut Beelen e. V. erwarb mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Beelen das Anwesen und stellt es …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.