Handwerk trifft Kultur – Facettenreiches Kulturprojekt in den Kreisen Minden-Lübbecke und Herford

02.03.2023 Sarah Pfeil

Im Januar 2021 startete das vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW geförderte Projekt „Handwerk trifft Kultur" der Kreise Minden-Lübbecke und Herford (Laufzeit bis voraussichtlich Ende 2023). Gemeinsam mit 16 meist ehrenamtlich getragenen Kultureinrichtungen der Kreise unterstützen zwei Koordinatorinnen die Kulturarbeit vor Ort und stehen beratend zur Seite – etwa …

Gelebtes Miteinander – Haus Buuck in Rüthen

23.01.2023 Sarah Pfeil

Das Konzept der Mehrgenerationenhäuser bietet Menschen generationenübergreifend einen Ort für gelebtes Miteinander. Ein etabliertes Beispiel ist das 400 Jahre alte Baudenkmal „Haus Buuck“ in Rüthen. Es handelt es sich um ein an prominenter Stelle gelegenes Fachwerkdielenhaus mit Speicherstock. Nach jahrelangem Leerstand war das auf 1609 datierte Baudenkmal sichtbar zunehmendem Zerfall …

Forum Natur und Umwelt: Beratung zu Natur- und Umweltschutz

23.01.2023 Sarah Pfeil

Die Landschaft Westfalens in ihrer Schönheit, Eigenart und ökologischen Vielfalt als natürliche Lebensgrundlage der Menschen zu bewahren, ist eine der zentralen Aufgaben des WHB und seiner Mitglieder. Im Forum „Natur und Umwelt" schließen sich fachkompetente Personen zusammen, die sich mit Fragen eines verantwortungsvollen Umgangs mit Natur und Landschaft befassen. Das …

Energiespartipps – Deutscher Museumsbund gibt Energiespartipps für kleine Museen

17.01.2023 Sarah Pfeil

Der Deutsche Museumsbund e. V., die Interessenvertretung der deutschen Museen und ihrer Mitarbeitenden, hat eine Reihe von Energiespartipps herausgegeben, von denen auch kleine, ehrenamtlich geführte Museen in Zeiten der Energiekrise profitieren können. In einer Übersicht hat der Museumsbund generelle Empfehlungen, museumsspezifische Handlungsfelder sowie konkrete Tipps in den Bereichen Energie, Heizung …

Dritte Orte – Dritter Ort Schmallenberg im Holz- und Touristikzentrum

17.01.2023 Sarah Pfeil

Dritte Orte sind Plätze des Zusammentreffens und Ankerpunkt für kulturelle Vielfalt. Sie bieten Menschen Möglichkeiten der Begegnung mit Kunst und Kultur in ländlichen Räumen. Mit dem gleichnamigen Programm fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in seiner aktuellen Umsetzungsphase von 2021 bis 2023 unter anderem einen neuen …

Carsharing – Aktuelles Crowdfunding für Elektro-Dorfauto

17.01.2023 Sarah Pfeil

Mobilität ohne eigenes Auto gestaltet sich auf dem Land oft schwierig. Auch in Brockhagen im Kreis Gütersloh ist der ÖPNV aufgrund der geringen Verfügbarkeit nicht für alle Mobilitätsanforderungen eine alltagstaugliche Alternative. Der Heimatverein Brockhagen e. V. möchte daher ein ökologisch und ökonomisch sinnvolles Mobilitätsangebot organisieren und hat dazu im November …