Lebensmittelladen in Ottfingen, Foto/ Zukunfts-Werkstatt-Ottfingen e. V.

Lebensmittelladen in Ottfingen, Foto/ Zukunfts-Werkstatt-Ottfingen e.V.

Bürgergenossenschaft rettet Dorfladen in Ottfingen

07.12.2024 Sarah Pfeil

Der Lebensmittelladen in Ottfingen in der Gemeinde Wenden im Kreis Olpe wurde im Jahr 2019 aufgrund wirtschaftlicher Gründe und eines fehlenden Nachfolgers geschlossen. So war in dem Dorf mit 2.200 Einwohnern die Möglichkeit für die Grundversorgung mit Lebensmitteln für den täglichen Bedarf nicht mehr fußläufig gegeben. Dies bedeutete für viele …

Die bauKULTURstelle Dingden. Foto/ Verein zur Förderung der Dorfentwicklung e. V.

Die bauKULTURstelle Dingden. Foto/ Verein zur Förderung der Dorfentwicklung e. V.

Verein rettet ehemaliges Lehrerhaus vor dem Verfall

04.11.2024 Sarah Pfeil

In Dingden, einem Ortsteil von Hamminkeln im Kreis Wesel an der Grenze zwischen Niederrhein und westlichem Münsterland, hat es sich der Verein zur Förderung der Dorfentwicklung e. V. im Rahmen der REGIONALE 2016 im Westmünsterland – einem Strukturförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen – zur Aufgabe gemacht, ein ehemaliges Lehrerhaus im Dorfzentrum …

Das im Jahr 2013 eröffnete Jugendhaus. Foto/ DeusenKirche e. V.

Das im Jahr 2013 eröffnete Jugendhaus. Foto/ DeusenKirche e. V.

Wenn die Kirche im Dorf bleiben soll – Verein verwandelt Kirche in Begegnungszentrum

04.11.2024 Sarah Pfeil

Im Jahr 2004 plante die Evangelische Kirchengemeinde Dortmund, ihren Standort im Stadtteil Deusen aus finanziellen Gründen aufzugeben. Dort formierte sich daraufhin eine Initiative von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Quartier. Dazu gründeten sie den Förderverein Begegnungszentrum Deusen – Wir lassen die Kirche im Dorf e. V., der sich seither für …

Das neuste Projekt der Bürgergenossenschaft, ein Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert, stand zuvor circa 20 Jahre leer. Foto/ Bürgergenossenschaft Mündener Altstadt eG

Das neuste Projekt der Bürgergenossenschaft, ein Fachwerkhaus aus dem 17. Jahrhundert, stand zuvor circa 20 Jahre leer. Foto/ Bürgergenossenschaft Mündener Altstadt eG

Bürgergenossenschaft füllt leerstehende historische Gebäude wieder mit Leben

04.11.2024 Sarah Pfeil

Die Bürgergenossenschaft Mündener Altstadt eG hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Stadt Hann. Münden im Landkreis Göttingen in Niedersachsen mitzugestalten. Entstanden ist die Bürgergenossenschaft 2013 im Rahmen des alle zwei Jahre stattfindenden Festivals „Denkmal-Kunst – KunstDenkmal“ (DKKD), bei dem Besucherinnen und Besucher Zutritt in normalerweise nicht zugängliche Häuser und …

Das Heimathaus Drolshagen nach dem Umbau. Foto/ Heimatverein Drolshagen

Das Heimathaus Drolshagen nach dem Umbau. Foto/ Heimatverein Drolshagen

Heimatverein vergrößert Heimathaus

04.11.2024 Sarah Pfeil

1993 erwarb der Heimatverein für das Drolshagener Land e. V. einen ehemaligen Gasthof und restaurierte das Bauwerk in den folgenden Jahren grundlegend. Im Oktober 1995 konnte das Haus dank der NRW-Stiftung, staatlichen und städtischen Zuwendungen, großzügigen Spenden Drolshagener Firmen und viel Eigenleistung als Heimathaus eingeweiht werden. Das Heimathaus hat sich …

Foto/ Iserlohn-DenkMal e. V.

Foto/ Iserlohn-DenkMal e. V.

Historische Bauten als Wohnraum erhalten

01.10.2024 Sarah Pfeil

In Iserlohn wurde durch bürgerschaftliches Engagement das Fachwerkgebäude am Südengraben 28 gerettet – ein kleines Bürgerhaus, dessen Geschichte bis in das Jahr 1712 zurückreicht und Informationen über den Alltag der sogenannten Kleinen Leute gibt. Über die vergangenen Jahrhunderte beherbergte es bis in die 1930er-Jahre Handwerker unterschiedlicher Berufe. Eine winzige Kammer …