Stadtrundgänge und Radrundtouren zu christlichen Symbolen in Werne an der Lippe

10.09.2020

Radfahren macht Spaß – ganz besonders, wenn man auf gut ausgebauten Straßen und Wegen radelt. Ganz unkompliziert lassen sich mithilfe einer Publikation des Heimatvereins Werne e. V. mehr als 100 christliche Symbole in Form von Wege- und Hofkreuzen, Heiligenhäuschen, Bildstöcken und Denkmälern erkunden, die sich im Stadtgebiet von Werne an …

Digitale Stadtgeschichte(n) – Unsere Heimatgeschichte live erleben

05.08.2020

Gemeinsam mit heimischen Amateur-Theatergruppen und Schulen erarbeitet die Stadt Freudenberg eine virtuelle Stadtführung. Dieses Konzept wurde auch für die Regionale 2025 eingereicht. Die Idee: Ausgestattet mit Smartphone oder Tablet und einer App können Besucher die regionale Geschichte in Form einer virtuellen Stadtführung entdecken.

Blog und Newsletter vermitteln den westfälischen Alltag vergangener Zeiten

05.08.2020

Die Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen wurde 1928 unter dem Namen Volkskundliche Kommission für Westfalen gegründet. Sie ist eine von sechs wissenschaftlichen Kommissionen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL).
Das alltägliche Leben in Geschichte und Gegenwart steht im Mittelpunkt der Arbeit der Kommission, die ein umfangreiches Online-Archiv mit Schrift-, Ton- und Bildquellen bereithält.

Kreatives Hilfsmittel zur Bedienung von Touchmonitoren und Mediengeräten in Corona-Zeiten

05.08.2020

Die Corona-Pandemie hat auch nachhaltigen Einfluss auf den Besuch in Ausstellungen und Museen. Sie erfordert entsprechende Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Dies betrifft unter anderem die Nutzung von Mediengeräten und Touchmonitoren, also Bildschirmen, die mit dem Finger bedient werden. Ein Coesfelder Unternehmer hat einen Stift entwickelt, der den menschlichen Finger simuliert und …

Frühjahrsputz in Steinhausen: Gemeinsam sind wir auch alleine stark

08.07.2020

Zusammen mit der Grundschule, der Jugendfeuerwehr und der Landjugend organisiert der Heimatverein Steinhauen e. V. im Frühjahr regelmäßig den alljährlichen Frühjahrsputz im Dorf: die Feld-und Flurreinigung. Viele fleißige Helferinnen und Helfer sind dann in und um Steinhausen unterwegs und sammeln Müll ein, der an den Wegesrändern liegen geblieben ist, so …