Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Die Ilser Webstube, gegründet 1982 von 17 Ilser Frauen und einem Mann, hat nun einen zusätzlichen Schwerpunkt: das Spinnen. 2018 erhielt die Ilser Webstube für ihre Idee „Gründung einer Spinngruppe und Webkurse für Kinder und Jugendliche“ die Bundesförderung LandKULTUR – Förderung innovativer Projekte, die kulturelle Aktivitäten und kulturelle Teilhabe in …
Der Garten und das denkmalgeschützte Backhaus des Heimatvereins an der Espequelle dienen seit einiger Zeit Grundschülern als außerschulischer Lernort. Das Projekt wurde initiiert von der Universität Siegen und wird unterstützt von Heiner Trapp und Brigitte Schreiber vom Heimatverein Bad Berleburg. Sie kooperieren mit der Grundschule Am Burgfeld.
Bereits im vergangenen Jahr stellten fünf Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Altena/Nachrodt-Wiblingwerde vor geladenen Premierengästen ihren Film „Die erste Jugendherberge der Welt” im Deutschen Drahtmuseum vor. Um den rund 11-minütigen Film zu realisieren, hat sich die AG auf „mediale Spurensuche“ begeben.
In Winterberg und Züschen gab es in den Osterferien ein umfangreiches Programm verschiedener Anbieter für ortsansässige Kinder und Jugendliche sowie Feriengäste. Auch der Förderverein von Borgs Scheune hatte sich vorgenommen, den Kindern unterhaltsame und lehrreiche Angebote zu machen.
Nachdem der Brokhof-Brunnen 2017 für baufällig erklärt wurde, beschloss der Heimatverein Heessen e. V., sich für dessen Erhalt als lokalhistorisches Wahrzeichen einzusetzen. Schnell wurde deutlich, dass vor einer Reaktivierung des Brunnens Müll und Schutt aus dem Brunnenschacht entfernt werden mussten. Dieser Umstand regte zu einem Schülerprojekt an.
Die Evangelisch-Freikirchliche Kindertagesstätte Himmelszelt lud im Juni zum alljährlichen „Männer-Kinder-Tag“ in einen Wald bei Walpersdorf ein. Die Kita Himmelszelt möchte den Kindern im Rahmen des Erziehungsauftrages Inhalte auf vielfältige Art nahebringen und diese begreifbar machen. Dazu gehört auch die geschichtsträchtige Vergangenheit des Siegerlandes.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.