„MyHistoryMap OWL“ – Mit Jugendlichen auf Spurensuche

15.02.2021

In dem von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Projekt „MyHistoryMap OWL“ bietet das Haus Neuland Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, selbstgewählte Orte des Erinnerns zu ergründen. Ziel ist es, die Jugendlichen zur Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit in ihrem lokalen Umfeld anzuregen und die drastischen Auswirkungen des NS-Regimes direkt …

QR-Codes erinnern an Spuren jüdischen Lebens im Raum Herford

15.02.2021

In Kooperation mit dem Kreisheimatverein Herford e. V. wird das Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken e. V. in diesem Jahr QR-Codes an Gebäuden und Orten jüdischer Geschichte im Raum Herford installieren. Die vom Kreisheimatverein im Jahr 2019 gestartete Reihe „Zeitreisen 24/7“ wird so auf weitere Orte übertragen.

Reallabor: Universität Siegen begleitet die Entwicklung des Siegener Stadtteils Achenbach

27.10.2020

Ein Reallabor dient der Verzahnung von Theorie und Praxis, der Begegnung von Zivilgesellschaft und Wissenschaft, um gemeinsam einen Raum für interdisziplinäre Forschung zu öffnen und damit einen konkreten Beitrag zur lokalen Entwicklung zu leisten. Die Wissenschaftler der Universität Siegen untersuchen, wie die Menschen im Siegener Stadtteil Achenbach leben, wie sie …