Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Foto/ Bürgerbündnis „Mut machen – Steele bleibt bunt“
Das Bürgerbündnis „Mut machen – Steele bleibt bunt“ wendet sich aktiv gegen alle Umtriebe rechtsorientierter und neurechter Gruppen und hat sich zum Ziel gemacht, alle Tendenzen menschenfeindlicher Ideologien, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz in Essen-Steele nachhaltig zu bekämpfen. Gegründet wurde das Bündnis im Sommer 2018 als Reaktion auf die wöchentlich stattfindenden …
In der Gesprächsreihe des Fördervereins Jahmo war der Chefredakteur der Mitteldeutschen Zeitung, Marc Rath (rechts), zu Gast. Foto/ Corinna Nitz © Mitteldeutsche Zeitung
Der Förderverein Jahmo e. V. fördert das Dorfgemeinschaftsleben in dem kleinen Ortsteil Jahmo der Lutherstadt Wittenberg und hat im Rahmen des Wettbewerbs „Land in Aktion“ des Dachverbandes der Kulturfördervereine in Deutschland e. V. (DAKU) im Jahr 2023 eine dreiteilige Gesprächsreihe mit dem Titel „Politik zum Anfassen“ organisiert, um Informationslücken zu …
Mit der Plattform www.Kofferprojekte21.de bietet Matthias Flüß inzwischen verschiedene Methodenkoffer zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN für Kinder und Jugendliche an. Foto/ Matthias Flüß
An der Gesamtschule Recklinghausen-Suderwich organisieren seit 2018 jährlich Schülerinnen und Schüler eine Demonstration gegen Rassismus. Die Schülerinnen und Schüler eignen sich zunächst das nötige Wissen zu Theorie und Praxis des Grundgesetzes sowie zu Diskriminierung an. Daraufhin folgt die Organisation der Demonstration, welche in mehreren Projektgruppen stattfindet. So müssen die Schülerinnen …
Foto/ LWL/Bomholt
Das fünfbändige Westfälische Wörterbuch, welches die Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens (KoMuNa) beim Landschaftsverband-Westfalen-Lippe (LWL) herausgegeben hat und das im Jahr 2021 fertiggestellt wurde, ist nun online im Portal „Wörterbuchnetz“ verfügbar. Das Westfälische Wörterbuch umfasst knapp 90.000 Wortartikel. Es dokumentiert den Wortschatz der Mundarten im westfälisch-lippischen Landesteil von NRW …
Karte zum Padberger Dorfrundgang. Grafik/ Förderverein Ring Padberg e. V.
Der Förderverein Ring Padberg e. V. hat anlässlich des neu entstandenen Dorf- und Marktplatzes im Marsberger Ortsteil Padberg im Jahr 2021 einen circa 30-minütigen multimedialen Dorfrundgang entwickelt, der es Interessierten ermöglicht, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Padbergs bei einer Führung, individuell per Flyer, Infotafeln, QR-Codes oder auf der Webseite kennenzulernen. Die Route …
Blick in einen Teil des Ausstellungsraumes. Foto/ Thorsten Schmidt
Der Historische Verein Herne/Wanne-Eickel e. V. veranstaltete in den Räumen des City-Centers, einem zentralen Einkaufszentrum in Herne, von März bis November 2023 eine kleine Ausstellung, die unter dem Titel „Erinnerungen: vom Arschleder bis zur Zinkbadewanne“ eine Zeitreise in die Vergangenheit des Ruhrgebietes bot. Das Arschleder wird auch als Bergleder oder …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.