Wanderausstellung „IndustrieInsekten - In einem unbekannten Land" in den LWL-Industriemuseen

13.12.2023 Sarah Pfeil

Die Lebensräume von Insekten sind ebenso vielfältig wie ihr Erscheinungsbild und ihre Fähigkeiten. Doch die Population geht seit vielen Jahren immer stärker zurück. Von 33.000 Insektenarten steht inzwischen jede zweite auf der „Roten Liste" in Deutschland. Sowohl die Biomasse als auch die Artenvielfalt sind daher bedroht. Hier verbinden sich zwei …

25 Hektar für Landschafts- und Naturschutz

12.12.2023 Sarah Pfeil

In Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) Kreisverband Unna e. V. hat der Verein für Heimat und Natur Mühlhausen/Uelzen bereits seit 1989 insbesondere mithilfe der Förderung der NRW-Stiftung 19 Grundstücke von insgesamt knapp 25 Hektar erworben und sie als Flächen für den Naturschutz hergerichtet. Außerdem spendete eine große Anzahl von …

Aufklärungsarbeit rund um Klimawandel und Artensterben auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

11.12.2023 Astrid Weber

Die Ehrenamtlichen des erst im Jahr 2011 gegründeten Fördervereins Godelheim e. V. greifen Ideen und Anregungen Godelheimer Bürgerinnen und Bürger auf, um so zur Verbesserung der Lebensqualität im Dorf beizutragen. Das Spektrum reicht hierbei von der Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen, die möglichst auch Kinder und Jugendliche mit einbeziehen, über …

Barrierearmer Heimatgarten und Naturtraining in Herbern für Groß und Klein

10.12.2023 Astrid Weber

Seit 2021 bewirtschaften Mitglieder des Heimatvereins Herbern e. V. einen neuen Heimatgarten auf dem Gelände des Altenheimes Malteserstift St. Benedikt, der allen Interessierten offensteht und Impulsgeber für heimische Gärten ist. Bei der Anlage der Gemüsebeete werden bevorzugt historisches und regionales Saatgut wie Stielmus oder Grünkohl angebaut und alte Techniken angewandt.

Shropshire-Schafe als Nutztiere in der Forstwirtschaft in Bad Berleburg

09.12.2023 Sarah Pfeil

In den Weihnachtsbaumkulturen von Forstwirt Matthias Bäumner-Spies aus Bad Berleburg fressen Shropshire-Schafe Sträucher und Unkräuter von dessen Forstflächen und tragen so zum ungestörten Wachstum der Douglasien bei – und das ganz ohne Verbiss. Vor fast zehn Jahren bepflanzte Bäumner-Spies eine Fläche mit Douglasien und Buchen, die allerdings nur zwei Jahre …

Pflanzenableger finden in Lengericher Gärten eine neue Heimat

08.12.2023 Sarah Pfeil

Nachhaltiges Gärtnern unter den Bedingungen des Klimawandels – so lautete das Motto der Natur- und Gartenfreunde des Heimatvereins Lengerich e. V. für den sogenannten Pflanzenflohmarkt in Lengerich. Die Ausläufer oder Ableger von einheimischen Gartenpflanzen sollten demnach nicht mehr auf dem Kompost entsorgt werden, sondern kostengünstig eine neue Heimat finden. Knapp …