Videos vom Energiesparen bis zum nachhaltigen Engagement online abrufbar

16.12.2023 Sarah Pfeil

Die aktuelle Energiekrise und die steigenden Energiekosten machen auch vor den Vereinen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Verbänden nicht Halt. Viele Engagierte fragen sich, wie sie sich in der aktuellen Situation verhalten sollen und welche Möglichkeiten bestehen, um die Energiekosten auf Dauer nachhaltig zu reduzieren. Diese drängenden Fragen hatte die kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe …

Dreijähriges Modellprojekt „natur digital begreifen"

15.12.2023 Sarah Pfeil

Im Erlebniswald Historischer Tiergarten in Siegen werden ab 2025 feste Kameras, Mikrofone und Sensoren installiert, um den Besuchenden ein besseres Verständnis für die komplexen Vorgänge in der Natur zu vermitteln. Ziel des Modellprojekts „natur digital begreifen" ist, die Abläufe in der Natur für alle Altersgruppen physisch, haptisch und digital erlebbar …

Raus auf die Streuobstwiese Ottenhausen

14.12.2023 Sarah Pfeil

Seit über 40 Jahren engagiert sich der Heimatverein Ottenhausen e. V. im Landschafts- und Naturschutz, hat über 350 Obstbäume angepflanzt, pflegt Streuobstbäume in der Landschaft und erntet das Obst jährlich, welches etwa zu Apfelschorle, Apfelsaft und Cider (Cidre) verarbeitet wird. 2019 gewann der Heimatverein in der Kategorie Innovation auch „Rolle …

Wanderausstellung „IndustrieInsekten - In einem unbekannten Land" in den LWL-Industriemuseen

13.12.2023 Sarah Pfeil

Die Lebensräume von Insekten sind ebenso vielfältig wie ihr Erscheinungsbild und ihre Fähigkeiten. Doch die Population geht seit vielen Jahren immer stärker zurück. Von 33.000 Insektenarten steht inzwischen jede zweite auf der „Roten Liste" in Deutschland. Sowohl die Biomasse als auch die Artenvielfalt sind daher bedroht. Hier verbinden sich zwei …

25 Hektar für Landschafts- und Naturschutz

12.12.2023 Sarah Pfeil

In Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) Kreisverband Unna e. V. hat der Verein für Heimat und Natur Mühlhausen/Uelzen bereits seit 1989 insbesondere mithilfe der Förderung der NRW-Stiftung 19 Grundstücke von insgesamt knapp 25 Hektar erworben und sie als Flächen für den Naturschutz hergerichtet. Außerdem spendete eine große Anzahl von …

Aufklärungsarbeit rund um Klimawandel und Artensterben auf der Landesgartenschau 2023 in Höxter

11.12.2023 Astrid Weber

Die Ehrenamtlichen des erst im Jahr 2011 gegründeten Fördervereins Godelheim e. V. greifen Ideen und Anregungen Godelheimer Bürgerinnen und Bürger auf, um so zur Verbesserung der Lebensqualität im Dorf beizutragen. Das Spektrum reicht hierbei von der Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen, die möglichst auch Kinder und Jugendliche mit einbeziehen, über …