Die Stationen auf dem Rödinghauser Märchenwanderweg verfügen inzwischen über wetterfeste Infotafeln,  welche Episoden des Märchens wiedergeben und einen QR-Code für den weiteren Routenverlauf anbieten. Foto/ privat

Die Stationen auf dem Rödinghauser Märchenwanderweg verfügen inzwischen über wetterfeste Infotafeln, welche Episoden des Märchens wiedergeben und einen QR-Code für den weiteren Routenverlauf anbieten. Foto/ privat

Märchenwanderweg im Wiehengebirge

16.11.2021 Astrid Weber

Um den circa 100 Kindern der Showtanzgruppe des Heimatvereins Rödinghausen e. V. während der Corona-Beschränkungen ein wenig Abwechslung zu bieten, wurde mit viel Aufwand und Liebe zum Detail ein Märchenwanderweg im Wiehengebirge eingerichtet. Als Alternative zum Tanztraining hatte die Vereinsvorsitzende Jessica Mey die Idee, einen märchenhaften Wanderweg zu inszenieren, der …

Die Ortsheimatpflegerinnen und -pfleger bieten vielfältige Aktionen in Methler an. Foto/ Anja Sklorz

Kooperation zwischen Heimatpflege und Bürgerhaus Methler

16.11.2021 Astrid Weber

Die Gruppe der Kamener Ortsheimatpflegerinnen und -pfleger engagiert sich regelmäßig in den Stadtteilen. Seit Jahren bietet beispielsweise Ortsheimatpfleger Wilfrid Loos (Wasserkurl) zweimal monatlich Sprechstunden für Bürgerinnen und Bürger im Methler Bürgerhaus an. Dort sammelt er Bilder und Geschichten für das stetig wachsende digitale Archiv, informiert Besucherinnen und Besucher über Ortsgeschichte …

Das Stadtarchiv bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler. Foto/ Stadtarchiv Greven/ Stefan Schröder

Das Stadtarchiv bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler. Foto/ Stadtarchiv Greven/ Stefan Schröder

Archivpädagogik und historische Bildungsarbeit

11.10.2021 Astrid Weber

Das Stadtarchiv Greven und die Nelson-Mandela-Gesamtschule Greven haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen. Das Stadtarchiv möchte durch archivpädagogische Maßnahmen historisch Interessierte, vor allem auch Schülerinnen und Schüler, befähigen, selbständig im Archiv zu forschen.

Naturlehrpfad führt durch die Stadt

29.06.2021 Astrid Weber

Zwischen Dortmund-Scharnhorst und Dortmund-Kurl gibt es seit 2007 einen 6,5 km langen und mit etwa 75 Lehrtafeln ausgestatteten Naturlehrpfad, der von einer Abteilung des Heimatvereins Kurl/Husen e. V. initiiert wurde. Er verläuft durch Felder, Wälder und Wiesen und folgt dem Bachbett der Alten Körne, die dem vor langer Zeit trockengelegten …

Ziegenbeweidungsprojekt im Naturschutzgebiet Steinert

29.06.2021 Astrid Weber

Das Naturschutzgebiet Steinert liegt am Ortsrand von Allendorf im Stadtgebiet von Sundern. Seit 2014 „verbeißen“ dort Ziegen die Büsche und Sträucher, um auf diese Weise die Steinert vor der drohenden Verwaldung zu schützen. Das jährliche Mähen entfällt. Zahlreiche seltene Pflanzen auf dem Kalkmagertrockenrasen werden damit nachhaltig gerettet.