Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Schon kurz nach der Gründung des Heimatverein Lünten im Jahr 2000 nahm auch die dazugehörige Naturkindergruppe ihre Arbeit auf. Im Fokus stand, den Kindern die Natur, Umwelt und das alte Handwerk in und um Lünten näher zu bringen.
Ziel des jährlich stattfindenden Tages der Biologischen Vielfalt ist es, den Menschen die Natur vor der eigenen Haustür näherzubringen. Eingebettet war der Veranstaltungstag am 7. Oktober 2018 in das seit 20 Jahren bestehende jährliche Naturschutzprogramm des Heimatvereins Holzhausen. Dabei wurde das Wetterbachtal zum ökologischen Lernort gemacht.
Fast ein Jahr hat sich die Kita Uphof im Stadtteil Bockum-Hövel mit dem Thema Kohle und Bergbau auseinandergesetzt. Die Zeche Radbod, die von 1905 bis 1990 Kohle förderte, war ein wichtiger Bestandteil des Stadtbildes und als Arbeitgeber sehr präsent.
Die Idee zur Spielvorlage lieferten die Schülerinnen Saskia Menze und Melina Seiler mit ihrer Lehrerin Kristin Pauli vom Märkischen Gymnasium Iserlohn (MGI). Die Südwestfalen Agentur entwickelte das Spiel in einem fünfjährigen Arbeitsprozess mit Vertreterinnen und Vertretern aus Schule, Heimatpflege, Touristik, Stadtplanung, Wirtschaft, Kultur und Bildung weiter.
Unter dem Motto „Mein Dorf, meine Umgebung, unsere Natur, unsere Geschichte entdecken…“ sind seit Anfang 2012 Kinder ab dem Grundschulalter und Jugendliche als „Kiebitz-Kids“ auf Entdeckungstour in und um Bockhorst unterwegs.
Der erst am 1. April 2015 gegründete Historische Verein Herne/ Wanne-Eickel e. V. verfolgt bereits seit 2017 die Strategie, insbesondere junge Menschen für lokalgeschichtliche Wissensvermittlung zu begeistern.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.