Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Der Heimat- und Verschönerungsverein Siegen-Achenbach e. V. ist erfolgreich Träger verschiedener Bildungs- und Teilhabemaßnahmen. Besonders wichtig ist ihm die Vernetzung mit Schulen und sozialen Einrichtungen. Bereits im Sommer 2019 wurde als jüngste Idee einer Reihe von Vereinsprojekten das lokale Belohnungssystem SoCo (Social-Coin) ins Leben gerufen.
Zweimal führte dieses Jahr die „Erlebnisreise in die heimische Natur“ des Heimatvereins Horstmar e. V. im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Kindergruppen in den lokalen Nahraum. Neben den drei Teichen – die leider auch in diesem Jahr völlig ausgetrocknet waren – ging es zu den Hühnern und Bienen im großen …
Der Mittelalter-Verein Gräfliche Allianz Arnsberg-Mark e. V. (GRAL e. V.) hatte die Idee, im Rahmen der Zeitsprung-Reihe in den historischen Gemäuern der Burg Altena einen Escape-Room zu veranstalten. Die Burg wurde als Austragungsort für ein Rollenspiel genutzt, in welchem erwachsene Spieler-Gruppen innerhalb einer vorgeschriebenen Zeit unterschiedliche Rätsel mit historischem Bezug …
Im Jahr 2018 hat der Heimatverein Burgsteinfurt begonnen, eine Reihe von kurzen Videos zu produzieren, die die einzelnen Arbeitsbereiche, Interessengruppen und Betätigungsfelder des Heimatvereins in Bewegtbildern vorstellen.
Mit dem Forum Herdringen – einem Arbeitskreis für Dorfgeschichte und -entwicklung – wurde im Jahr 2012 ein Verein gegründet, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit geeigneten Maßnahmen den Ort zukunftsfähig zu gestalten.
Ein historischer Rundgang durch den Stadtteil Bielefeld-Jöllenbeck kann bereits seit einiger Zeit mittels einer Smartphone-App heruntergeladen und erlebt werden. Der Heimatverein Jöllenbeck e. V. nutzt dafür die App des Anbieters „Actionbound“, die mit den Betriebssystemen iOS und Android funktioniert.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.