Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Seit 2014 führt die „Exter-Tour“ auf zwei Rundwanderwegen mit insgesamt 31 Stationen an markanten Punkten durch den Ort. Sie erschließt den Ort Besuchern durch die Ortskern-Route (4,3 km lang mit 19 Stationen) und die Außenroute (16,9 km mit 12 Stationen) über die Höhen rund um den Ort.
Sämtliche Filme im Download-Bereich des Westfalen Medien Shops stehen aufgrund der Corona-Krise kostenlos zum Download bereit. Dort finden Interessierte mehr als 100 Dokumentationen, Kurzfilme und Reportagen zur Region und Geschichte Westfalens.
In einem besonderen Filmprojekt des Medienzentrums Gütersloh erstellen Grundschulklassen Filme über ihren Heimatort. Dazu erhalten sie vom Medienzentrum an drei Schultagen Hilfestellung und Unterstützung durch medienpädagogische Fachleute, die mit den Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen gemeinsam die örtlichen Sehenswürdigkeiten filmen, Interviews durchführen oder auch die Lieblingsplätze der Kinder und Besonderheiten …
Esel Huberta und das Museumsteam von Haus Hövener veröffentlichen seit dem 21. März täglich eine Geschichtsgeschichte auf der Webseite des Museums unter www.haus-hoevener.de. Dabei werden Kinder, Eltern und Großeltern gleichermaßen angesprochen. Bei den kurzen Geschichten geht es um Nachrichten aus den verschiedensten Lebensbereichen.
Der gemeinnützige FRids e. V. will Kindern, Jugendlichen und Familien Lust darauf machen, mit Fantasie und Forscherdrang die Welt zu erleben und dabei selbst aktiv und kreativ zu werden. Eine besondere Rolle spielt dabei die historische Altstadt von Freudenberg, die mit „Erlebnisführungen“ von jugendlichen Stadtführern erklärt und vermittelt wird.
Vom ländlichen Dorf zur Großstadt in wenigen Jahrzehnten – diese Entwicklung hat nicht nur das Ruhrgebiet durchlaufen, sondern auch das Oberschlesische Industriegebiet in Polen. Wie die Industrie diese beiden Landschaften veränderte, kann man sich online anschauen.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.