Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Foto/ Bernd Brandemann
Dem Verein 4FACHWERK Freudenberg e. V. ist es zu verdanken, dass das örtliche Stadtmuseum nicht geschlossen wurde: Im Januar 2014 gründete sich der Verein und übernahm etwa ein halbes Jahr später das Haus, um das museale Angebot zu erhalten und weiterzuentwickeln. Das im historischen Stadtkern gelegene „Mittendrin-Museum" widmet sich der …
Die Fundamente der ehemaligen Kirche, die noch bis ins 17. Jahrhundert als Gotteshaus gedient haben soll, befinden sich am Fuße des Osterfeldsberges im Glennetal. Foto/ Förderverein Heimatpflege und traditionelles Brauchtum Kallenhardt
Die rund 1.650 Einwohner zählende Gemeinde Kallenhardt, seit 1975 Ortsteil der Stadt Rüthen, feiert im Jahre 2022 ihren 950. Geburtstag. Recherchen des Fördervereins Heimatpflege und traditionelles Brauchtum Kallenhardt zeigen, dass die Siedlung wohl bereits im 9. Jahrhundert als „Ostervelde“ Erwähnung gefunden haben soll.
Die Arbeitsgruppe um Matthias Womelsdorf, Rainer Dienst und Heiko Womelsdorf (von links) will Geschichte lebendig werden lassen. Auf dem Foto fehlt Gerhard Lauber, der ebenfalls tatkräftig an der Realisierung mitwirkt. Foto/ privat
Einem engagierten Dorfarbeitskreis des Heimat- und Verkehrsvereins Diedenshausen e. V. ist es gelungen, zwei Projekte umzusetzen, die über die Geschichte des Dorfes informieren. Dazu gehören ein sogenanntes Dorfmemory und drei Wege, die in und um Diedenshausen unterschiedliche Zielgruppen ansprechen sollen. Ob als Sitz eines eigenen Rittergeschlechts, als Grenzdorf zu Hessen …
Der Ehrenvorsitzende des Sennestadtvereins e. V. Ulrich Klemens und der damalige Ortsheimatpfleger Bernd Güse hatten 2014 begonnen, eine Liste erhaltenswerter Grabmale zu erstellen, die auf dem Alten Friedhof in Sennestadt am Ramsbrockring liegen. Kriterien für die Aufnahme in die Liste waren etwa die Bestattung von mindestens drei Generationen am Ort, …
Der Verein Bürger und Vereine für Buke e. V. macht es sich zur Aufgabe, an historische Stätten der Daseinsvorsorge im Ort zu erinnern. Unter Mitarbeit des Ortschronisten Hans Norbert Keuter wurden kürzlich an drei markanten und historischen Plätzen des Dorfes Infotafeln aufgestellt. Eine Infotafel wurde am Kirchplatz in der Nähe …
Bei dem 400 Jahre alten Baudenkmal „Haus Buuck“ handelt es sich um ein an prominenter Stelle gelegenes Fachwerkdielenhaus mit Speicherstock. Nach jahrelangem Leerstand war das auf 1609 datierte Baudenkmal sichtbar zunehmendem Zerfall ausgeliefert.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.