Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Foto/ Laurenz Sandmann
Das kleine Fachwerkhaus in der Gerichtsfuhlke wurde 1616 in einer Nebengasse der Warendorfer Altstadt errichtet. Zwischen 2011 und 2014 wurde es privat erworben und mit der Unterstützung des Vereins Altstadtfreunde – Vereinigung für Denkmalpflege, Stadterhaltung und Stadtbildpflege in Warendorf e. V. restauriert. Mit Möbeln aus einem Nachlass repräsentiert es heute …
Foto/ Windmühle Exter e. V.
Die 1850 aus Bruchsteinen erbaute Lindemannsche Windmühle am Steinegger Berg war bis zu ihrer Beschädigung durch einen Sturm bis 1961 im Einsatz. 2004 wurde schließlich der Verein Windmühle Exter e. V. gegründet, der das regional bedeutsame technische Baudenkmal bis heute erhält. Nach vier Jahren umfangreicher und nachhaltiger Sanierungsarbeiten ist die …
Foto/ Helmut Gaul
Da die Zahl der Gemeindemitglieder schrumpfte, wurde die Buchholzer Kirche Ende 2015 entwidmet. Doch die Gemeindemitglieder und Anwohnenden wollten die Kirche nicht ihrem Schicksal überlassen und gründeten den Förderverein Bündnis für Buchholz e. V., um die ehemalige Kirche als Treffpunkt zu bewahren. So werden die Räumlichkeiten nun für Kultur- und …
Foto/ Michael Stojan
Die von vorangegangenen Generationen gestalteten Ortsbilder geben zahlreichen ländlichen Orten in NRW ihren Wiedererkennungswert und sind Ausdruck von Lebensstil. Sie begründen das Typische, Einzigartige und Unverwechselbare der Region. Die traditionelle Baukultur und die charakteristischen Ortsbilder sind eine touristische und emotionale Visitenkarte des Landes. Die Gemeinschaft zur Förderung regionaler Baukultur e. …
Foto/ Simon Beckmann
Im Ahlener Stadtteil Tönnishäuschen befindet sich ein historisches Gebäudeensemble, welches in der Vergangenheit bereits als Poststelle, Außenstelle des Westfälischen Landgestüts Warendorf und als Gasthof genutzt wurde. Damit stellte es einen zentralen Punkt des Dorflebens in Tönnishäuschen dar. Nachdem das Landgasthaus seine Pforten schließen musste, standen die Gebäude leer und waren …
Foto/ Burkhard Treude
Das ehemalige Feuerwehrgerätehaus mit dem markanten Steigerturm befindet sich in der historischen Dorfmitte von Berghofen. Der 2015 gegründete Verein Unsere Mitte Steigerturm e. V. mit rund 270 Mitgliedern möchte das historische Gebäude als soziokulturelles Zentrum des Ortes entwickeln. Es soll unter anderem als Begegnungsstätte für Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.