Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Der Monopol 2000 – Verein zur Förderung der Bergbau- und Industriekultur in der Stadt Kamen e. V. setzt sich für den Erhalt des alten Industrie- und Zechenstandortes Monopol ein. Das komplette Areal steht unter der Aufsicht der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur.
Die Idee, ein Museum zu gründen, das sich auf die Medizin- und Apothekengeschichte im ländlichen Westfalen fokussiert, entstand bereits in den 1980er-Jahren. 1993 wurde das Medizin- und Apothekenmuseum Rhede schließlich in Trägerschaft des Museumsvereins eröffnet.
Die ehemalige Wasserburg Hörde ist ein identitätsstiftendes Gebäude mit langer Geschichte. Nachdem in diesem Jahr die Corona-Pandemie die ursprünglich geplanten Führungen am Tag des Offenen Denkmals durch die Hörder Burg unmöglich gemacht hat, bot sich der Dortmunder Stadtheimatpfleger, Dr. Mathias Austermann, frühzeitig an, um den Verein zur Förderung der Heimatpflege …
Radfahren macht Spaß – ganz besonders, wenn man auf gut ausgebauten Straßen und Wegen radelt. Ganz unkompliziert lassen sich mithilfe einer Publikation des Heimatvereins Werne e. V. mehr als 100 christliche Symbole in Form von Wege- und Hofkreuzen, Heiligenhäuschen, Bildstöcken und Denkmälern erkunden, die sich im Stadtgebiet von Werne an …
Hartings Mühle in Kleinenbremen (Porta Westfalica) ist eine voll funktionsfähige Mühle mit oberschlächtigem Holz-Wasserrad und steht seit 2002 unter Denkmalschutz. Im Obergeschoss des Mühlengebäudes ist ein kleines Dorfmuseum eingerichtet.
Der Heimatverein Gehlenbeck e. V. hat vor einiger Zeit einen Audioguide für den Lübbecker Ortsteil Gehlenbeck entwickelt. Besucher und Bürger sollen mittels des Audioguides Hintergrundinformationen zu Gebäuden und Objekten erhalten können.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.