Foto/ Heimatverein Burbach e. V.

Historisches Fachwerkhaus in Burbach wird Begegnungs- und Erlebnisort

26.01.2022 Sarah Pfeil

Die Alte Vogtei wurde um 1700 als Amtssitz des nassauischen Vogts in Burbach erbaut. Das imposante Fachwerkhaus war Verwaltungs- und Gerichtssitz und später Wohnhaus. Als Ende der 1970er-Jahre der Abriss drohte, gründete sich zu seinem Erhalt der Verein Alte Vogtei e. V., der heute als Heimatverein Alte Vogtei Burbach e. …

Foto/ Markus Narmond

Dorf aktiv e. V. restauriert altes Küsterhaus in St. Vit

26.01.2022 Sarah Pfeil

Das ehemalige Küsterhaus ist das älteste Gebäude in St. Vit, einem Ortsteil von Rheda-Wiedenbrück. Das Fachwerkhaus mit einem Kerngerüst von 1658 wurde von dem zu diesem Zweck gegründeten Verein Dorf aktiv e. V. seit 2018 restauriert und dient der Gemeinde nun als Dorfgemeinschaftshaus. Im Küsterhaus kann auch eine Ferienwohnung sowie …

Foto/ Stadt Hattingen

Holschentor in Hattingen: ehemalige Schule als Zentrum für Engagement

26.01.2022 Sarah Pfeil

Das Holschentor in Hattingen ist als „Zentrum für bürgerschaftliches Engagement" der Sitz der Freiwilligenagentur der Stadt Hattingen und Treffpunkt für gemeinschaftlich engagierte Bürgerinnen und Bürger. Das 1868 als Schule erbaute Baudenkmal wurde 2016 auf Initiative der städtischen Freiwilligenagentur und unter ehrenamtlicher Beteiligung saniert. Es beherbergt nun ein Bürgercafé, Büros und …

Foto/ Andreas Lechtape

Werburg-Museum Spenge im Kreis Herford vermittelt Archäologie zum Anfassen

26.01.2022 Sarah Pfeil

Seit 2016 ist dieses Gebäudeensemble nach seiner Restaurierung und Einrichtung des Werburg-Museums Spenge überregional in den Blickpunkt des Interesses gerückt. Von der im Jahr 1468 zuerst urkundlich erwähnten Wasserburg bestehen noch vier Gebäude aus sehr unterschiedlichen Zeiten. Archäologische Grabungen sicherten seit 1995 neue Erkenntnisse. Heute wird das Ensemble unter anderem …

Foto/ Heimatbund Lippstadt e. V.

Heimatbund Lippstadt e. V. rettet Remter in Lippstadt

26.01.2022 Sarah Pfeil

Das Remtergebäude im Areal der heutigen Stiftsruine und des ehemaligen Herrenhofes der Edelherren zur Lippe ist ein Zeugnis der frühen Stadt- und Kirchengeschichte Lippstadts. Das Gebäude – ehemals Speise- und Versammlungssaal – befindet sich neben der Stiftsruine (ehem. Kleine Marienkirche) und bildet mit einem guten äußeren Erhaltungsbild den Restbestand einer …

Foto/ Wolfgang Imming

Dormitorium Kloster Maria Blumenthal: Ein historisches Gebäude mit bewegter Geschichte

20.01.2022 Sarah Pfeil

Das ehemalige Kloster Maria Blumenthal war ein Augustinerinnen-Kloster in der Stadt Beckum, das im Jahr 1446 gegründet und im Zuge der Säkularisation 1814 aufgehoben wurde. Nach einer bewegten Geschichte ist heute nur noch das ehemalige Dormitorium des Klosters erhalten. Als dieses älteste private Gebäude Beckums 2007 zum Verkauf stand, schlossen …