Auf der Website des Heimatvereins kann man das Heimatmuseum in einem virtuellen Rundgang besichtigen. Grafik/ Bildschirmfoto der Webseite hoerde.muellers-kabinett.de/ (abgerufen am: 18. November 2024)

Auf der Website des Heimatvereins kann man das Heimatmuseum in einem virtuellen Rundgang besichtigen. Grafik/ Bildschirmfoto der Webseite hoerde.muellers-kabinett.de/ (abgerufen am: 18. November 2024)

Heimatverein bietet virtuellen Rundgang im Heimatmuseum an

29.11.2024 Sarah Pfeil

Der Verein zur Förderung der Heimatpflege e. V. Hörde befasst sich mit der Digitalisierung seiner Angebote. In zweimonatigen Abständen nimmt der Heimatverein so beispielsweise mit Unterstützung des Mediengestalters Markus Meeder professionell produzierte Podcast-Folgen zur Geschichte von Hörde auf, die als Video-Format auf dem YouTube-Kanal des Heimatvereins veröffentlicht werden. Ein weiteres …

Foto/ Heimatverein Jöllenbeck von 1947 e. V.

Foto/ Heimatverein Jöllenbeck von 1947 e. V.

Heimatverein pflanzt und verarbeitet mit Kindergruppe Flachs

29.11.2024 Sarah Pfeil

Im Heimatverein Jöllenbeck von 1947 e. V. gibt es seit 2019 die Kindergruppe „Jürmker Kinner“, die sich an Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren richtet. Den Kindern sollen verschiedene Themen vom historisch-ländlichen Umfeld über altes Handwerk sowie Mensch und Natur bis hin zu überliefertem Wissen von Oma und …

Grafik/ Briloner Heimatbund – Semper Idem e. V.

Grafik/ Briloner Heimatbund – Semper Idem e. V.

Dinosaurierfundstelle virtuell entdecken

29.11.2024 Sarah Pfeil

Nur wenige Kilometer von Brilon entfernt in einem Steinbruch in Brilon-Nehden wurden 1978 die Knochen eines Iguanodon von Paläontologen ausgegraben. Die Dinosaurier-Fundstelle wurde nun in einem Projekt des Briloner Heimatbundes – Semper Idem e. V. zu einem Erlebnisort umgestaltet, an dem man den Dinosaurier auch digital entdecken kann. Umgesetzt wurde …

Foto/ Sternfreunde Borken e. V.

Foto/ Sternfreunde Borken e. V.

Wanderweg in Borken bringt Kindern Astronomie näher

29.11.2024 Sarah Pfeil

Die Arbeitsstelle Forschungstransfer an der Universität Münster hat im Rahmen des Projektes „Planetensommer“ den bereits bestehenden 6 km langen Planetenweg der Sternfreunde Borken e. V. am Borkener Pröbstingsee um einen Kinder-Planetenweg erweitert. Der im September 2024 eröffnete 800 Meter lange Weg nimmt Kinder und Familien mit auf eine Reise durch …

Die bauKULTURstelle Dingden. Foto/ Verein zur Förderung der Dorfentwicklung e. V.

Die bauKULTURstelle Dingden. Foto/ Verein zur Förderung der Dorfentwicklung e. V.

Verein rettet ehemaliges Lehrerhaus vor dem Verfall

04.11.2024 Sarah Pfeil

In Dingden, einem Ortsteil von Hamminkeln im Kreis Wesel an der Grenze zwischen Niederrhein und westlichem Münsterland, hat es sich der Verein zur Förderung der Dorfentwicklung e. V. im Rahmen der REGIONALE 2016 im Westmünsterland – einem Strukturförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen – zur Aufgabe gemacht, ein ehemaliges Lehrerhaus im Dorfzentrum …

Das im Jahr 2013 eröffnete Jugendhaus. Foto/ DeusenKirche e. V.

Das im Jahr 2013 eröffnete Jugendhaus. Foto/ DeusenKirche e. V.

Wenn die Kirche im Dorf bleiben soll – Verein verwandelt Kirche in Begegnungszentrum

04.11.2024 Sarah Pfeil

Im Jahr 2004 plante die Evangelische Kirchengemeinde Dortmund, ihren Standort im Stadtteil Deusen aus finanziellen Gründen aufzugeben. Dort formierte sich daraufhin eine Initiative von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Quartier. Dazu gründeten sie den Förderverein Begegnungszentrum Deusen – Wir lassen die Kirche im Dorf e. V., der sich seither für …