Digitalpate Thomas Frank, rechts, mit dem Ehepaar Rinke.  Foto/ Angelika Knöpker

Digitalpate Thomas Frank, rechts, mit dem Ehepaar Rinke. Foto/ Angelika Knöpker

SINN-Netzwerk in Ahlen vermittelt Digitalpatenschaften an ältere Menschen

21.12.2024 Astrid Weber

Die zunehmende Digitalisierung unseres Alltags ist oftmals eine Herausforderung gerade für ältere Menschen und kann sogar ein Gefühl der Isolation verstärken. Seniorinnen und Senioren sind nicht mit Smartphones, Tablets und Laptops aufgewachsen; nicht alle können bei der schnellen Entwicklung der digitalen Welt mithalten. 

Das „Haus für alle“ bekam 2024 den Deutschen Nachbarschaftspreis. Foto/ Familienbündnis Altenberge e. V.

Das „Haus für alle“ bekam 2024 den Deutschen Nachbarschaftspreis. Foto/ Familienbündnis Altenberge e. V.

„Haus für alle“: ein Ort der Begegnung, Beratung und Gemeinschaft in Altenberge

20.12.2024 Astrid Weber

Aus einem kleinen Ferienprogramm im Jahr 2010 ist ein lebendiger Treffpunkt und ein unverzichtbarer Anlaufpunkt für die über 10.000 Bürgerinnen und Bürger von Altenberge im Kreis Steinfurt geworden: das „Haus für alle“. Der Name spiegelt das Konzept wider, das Menschen in unterschiedlichsten Lebenslagen zusammenbringt und unterstützt.

Weihnachtsmarkt der guten Taten im Jahr 2023, der alle Projekte der Stadt Arnsberg und das Bürgerschaftliche Engagement sichtbar macht und würdigt.  Foto/ Stadt Arnsberg

Weihnachtsmarkt der guten Taten im Jahr 2023, der alle Projekte der Stadt Arnsberg und das Bürgerschaftliche Engagement sichtbar macht und würdigt. Foto/ Stadt Arnsberg

Vielzahl von Aktivitäten durch die Engagementförderung der Stadt Arnsberg

19.12.2024 Astrid Weber

Die Engagementförderung der Stadt Arnsberg im Hochsauerlandkreis punktet mit einer Vielzahl kreativer und innovativer Angebote, die gezielt auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen zugeschnitten sind. 
Ein Beispiel ist etwa der Großeltern- und Enkelkindertreff, der den generationsübergreifenden Austausch und gemeinsames Erleben in den Mittelpunkt stellt. 

Start zu den Spaziergängen des Heimatvereins Bockhorst e. V.  Foto/ Heimatverein Bockhorst e. V./ A. Lange

Start zu den Spaziergängen des Heimatvereins Bockhorst e. V. Foto/ Heimatverein Bockhorst e. V./ A. Lange

Spaziergänge des Heimatvereins Bockhorst e. V. sorgen für Bewegung und soziales Miteinander

18.12.2024 Astrid Weber

Bei gemeinsamen Spaziergängen lassen sich körperliche Bewegung und soziales Miteinander kombinieren. Dies hat sich der Heimatverein Bockhorst e. V. in Versmold im Kreis Gütersloh mit seinem Projekt „Jung trifft Alt – Spaziergang durch Bockhorst“ zunutze gemacht.

Gruppenfoto beim Ü50 – Cup Foto/ Thomas Volkmar

Gruppenfoto beim Ü50 – Cup Foto/ Thomas Volkmar

Bouleabteilung des SV Drensteinfurt 1910 e. V. – „Hier hat Alt werden Zukunft“

17.12.2024 Astrid Weber

Die Bouleabteilung Klack`09 des SV Drensteinfurt 1910 e. V. hat bereits seit vielen Jahren einen Schwerpunkt zu „Einsamkeit im Alter" und Inklusion gesetzt. In verschiedenen Projekten und Angeboten engagiert sich die Bouleabteilung, dafür, Sport im Alter zu fördern, Inklusion zu leben und dabei einen Anlaufpunkt zur Begegnung und zum Austausch …

Barrierefreier Niederflurbus Arnsberg mit ausgeklappter Rollstuhlrampe Foto/ Bürgerbus Arnsberg e. V./ Dirk Thiekötter

Barrierefreier Niederflurbus Arnsberg mit ausgeklappter Rollstuhlrampe Foto/ Bürgerbus Arnsberg e. V./ Dirk Thiekötter

Bürgerbus Arnsberg e. V. ergänzt Personennahverkehr optimal

16.12.2024 Astrid Weber

Viele Menschen sind in ihrem Alltag auf den öffentlichen Personennahverkehr angewiesen, um am öffentlichen Leben teilhaben zu können. Doch gerade in ländlichen Räumen ist die Anbindung an den Linienverkehr nicht immer gegeben. Damit Menschen in diesen Gebieten dennoch von A nach B kommen, um einzukaufen, Besorgungen zu erledigen oder zum …