Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
In einem besonderen Filmprojekt des Medienzentrums Gütersloh erstellen Grundschulklassen Filme über ihren Heimatort. Dazu erhalten sie vom Medienzentrum an drei Schultagen Hilfestellung und Unterstützung durch medienpädagogische Fachleute, die mit den Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen gemeinsam die örtlichen Sehenswürdigkeiten filmen, Interviews durchführen oder auch die Lieblingsplätze der Kinder und Besonderheiten …
In Arfeld an der Eder, einem Dorf im Wittgensteiner Land errichtet die Gemeinde in den Resten einer ehemaligen Schuhfabrik ihr neues Zentrum namens „Via Adrina“ mit Feuerwehrhaus und Dorfgemeinschaftshaus.
Der Heimat- und Verschönerungsverein Siegen-Achenbach e. V. ist erfolgreich Träger verschiedener Bildungs- und Teilhabemaßnahmen. Besonders wichtig ist ihm die Vernetzung mit Schulen und sozialen Einrichtungen. Bereits im Sommer 2019 wurde als jüngste Idee einer Reihe von Vereinsprojekten das lokale Belohnungssystem SoCo (Social-Coin) ins Leben gerufen.
Der Heimatverein Gehlenbeck e. V. hat vor einiger Zeit einen Audioguide für den Lübbecker Ortsteil Gehlenbeck entwickelt. Besucher und Bürger sollen mittels des Audioguides Hintergrundinformationen zu Gebäuden und Objekten erhalten können.
Mit dem Forum Herdringen – einem Arbeitskreis für Dorfgeschichte und -entwicklung – wurde im Jahr 2012 ein Verein gegründet, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit geeigneten Maßnahmen den Ort zukunftsfähig zu gestalten.
Die Ilser Webstube, gegründet 1982 von 17 Ilser Frauen und einem Mann, hat nun einen zusätzlichen Schwerpunkt: das Spinnen. 2018 erhielt die Ilser Webstube für ihre Idee „Gründung einer Spinngruppe und Webkurse für Kinder und Jugendliche“ die Bundesförderung LandKULTUR – Förderung innovativer Projekte, die kulturelle Aktivitäten und kulturelle Teilhabe in …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.