Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Der Bauwagen „Alle(s) dabei“ Foto/ CVJM Lengerich e. V.
Der CVJM Lengerich e. V. geht mit seinem Bauwagenprojekt unter dem Motto „Alle(s) dabei" neue Wege in der Kinder- und Jugendarbeit und ist damit für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert. Der ausschließlich aus Spenden und Fördergeldern finanzierte Bauwagen wurde von engagierten ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern während der Corona-Pandemie umgebaut und …
Viele verschiedene Anbieter offerieren inzwischen Apps und Plattformen für den digitalen Austausch von Dorfgemeinschaften. Grafik/ Bildschirmausschnitt der Webseite www.crossiety.de/anreppen-fuehrt-den-digitalen-dorfplatz-ein/ (abgerufen am: 25. Januar 2
Das Römerdorf Anreppen ist einer von zehn Ortsteilen der Stadt Delbrück. Ein reges Vereinswesen prägt das Miteinander der ca. 1.500 Bürgerinnen und Bürger. Im letzten Jahr realisierte der Heimatverein Anreppen eine neue Webpräsenz (www.anreppen.de) für eine optimale Information über das vielschichtige Geschehen.
Viele Informationen, unter anderem auch die Lage und Ausstattung der örtlichen Spielplätze, sind in der Anwendung hinterlegt. Grafik/ Bildschirmausschnitt der Webseite www.heiden-entdecken.de (abgerufen am: 25. Januar 2022)
„Heiden entdecken“ – das ist wie ein Spaziergang durch Heiden mit einem digitalen Stadtführer. Ganze 56 Ziele über das gesamte Gemeindegebiet verteilt sind auf Initiative des Heimatvereins bisher zusammengekommen. Darunter viele bekannte wie etwa der Artesische Brunnen oder das Heimathaus, aber auch eher unbekannte Orte.
Foto/ DorfGut Beelen e.V.
2008 veranlasste der Heimatverein Beelen e.V. die bauhistorische Untersuchung für das 1711 erbaute Haus Heuer, sodass 2010 erste Restaurierungsmaßnahmen eingeleitet werden konnten. Bis zur Eröffnung 2013 wurde es mit ehrenamtlichem Einsatz restauriert. Der Verein DorfGut Beelen e. V. erwarb mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde Beelen das Anwesen und stellt es …
Foto/ Simon Beckmann
Im Ahlener Stadtteil Tönnishäuschen befindet sich ein historisches Gebäudeensemble, welches in der Vergangenheit bereits als Poststelle, Außenstelle des Westfälischen Landgestüts Warendorf und als Gasthof genutzt wurde. Damit stellte es einen zentralen Punkt des Dorflebens in Tönnishäuschen dar. Nachdem das Landgasthaus seine Pforten schließen musste, standen die Gebäude leer und waren …
Titelblatt der Broschüre „Schätze im Dorf“ Grafik/ plan-lokal Körbel + Scholle Stadtplaner PartmbB
Eine ganz neue Ortsmitte wurde in den letzten zwei Jahren in Heeren-Werve geschaffen. Bei der Planung im Rahmen eines „Integrierten Handlungskonzeptes“ und in dem begleitenden Arbeitskreis „Rund ums Dorf“ war auch das für Heeren-Werve zuständige Ortsheimatpflege-Team Andrea Woter und Karl-Heinz Stoltefuß beteiligt.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.