Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Foto/ ASB-Regionalverband Münsterland e. V.
Der ASB-Wünschewagen erfüllt schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen langgehegten Wunsch: Der speziell ausgestattete Krankentransportwagen bringt sie noch einmal an einen Sehnsuchtsort, etwa ans Meer, ins Stadion oder zu einem anderen vertrauten Ort ihrer Wahl. Das ASB-Netzwerk unterhält in NRW insgesamt drei Wünschewagen (Regionen Rheinland, Rhein-Ruhr und Westfalen). Ein …
Foto/ Selina Pfrüner/Familienhörbuch gGmbH
Wenn schwerkranke Eltern wissen, dass sie ihre Kinder nicht bis ins Erwachsenenleben begleiten können, eröffnet das Projekt „Familienhörbuch“ einen besonderen Weg: Eltern erzählen ihre Lebensgeschichte, Erinnerungen und Erfahrungen – persönlich, hörbar, bleibend. Die gemeinnützige Familienhörbuch gGmbH mit Sitz in Köln bietet Eltern mit lebensverkürzender Diagnose im Rahmen des Projektes an, …
Foto/ Walter Gödden
Das Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg (Kreis Warendorf) präsentiert derzeit die Outdoor-Ausstellung „11 Farben Niederdeutsch“ der Rottendorf-Stiftung. Die Schau beleuchtet Geschichte und Gegenwart des Rottendorf-Preises für Verdienste um die niederdeutsche Sprache, bei dessen Vergabe der WHB über seinen Rottendorf-Ausschuss maßgeblich an der Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger beteiligt ist. Der …
Das Projekt „FrauenOrte NRW“ des FrauenRat NRW e. V. hat das Ziel, bedeutende weibliche Persönlichkeiten aus der Landesgeschichte sichtbar zu machen und ihre Leistungen ins kollektive Bewusstsein zu rücken. Bis Ende 2025 werden an 52 Orten insgesamt 57 Frauenpersönlichkeiten aus über 1000 Jahren Geschichte und allen Teilen des heutigen Bundeslandes …
Foto/ Jürgen Sturma
In Leteln, einem Ortsteil der Stadt Minden im Kreis Minden-Lübbecke, hat sich mit dem Format „Kaffee am Küchentisch“ ein regelmäßiges, niedrigschwelliges Treffen für die Letelner Bürgerinnen und Bürger etabliert. Die Idee, einen unkomplizierten Treffpunkt zu schaffen, stammt von Jürgen Sturma, Ortsheimatpfleger von Leteln. Einmal im Monat kommen die Teilnehmenden am …
In einer Storymap informiert der Kreis Gütersloh über die Synagogen im Kreis Gütersloh. Grafik/ Bildschirmfoto der Website storymaps.arcgis.com/stories/4fb48e1962fc4eeab6277ba2a3bdd2a3 (abgerufen am: 16. Juli 2025)
Mit zwei digitalen Projekten erinnert der Kreis Gütersloh an die sieben ehemaligen Synagogen im Kreisgebiet. Den Auftakt machte im Herbst 2024 eine vom Kreisarchiv initiierte Themenserie, die im November über die Social-Media-Kanäle des Kreises auf Facebook und Instagram veröffentlicht wurde. Die Beiträge stießen auf große Resonanz – auch aufgrund der …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.