Bukes historische Vergangenheit soll nicht in Vergessenheit geraten

11.10.2021 Astrid Weber

Der Verein Bürger und Vereine für Buke e. V. macht es sich zur Aufgabe, an historische Stätten der Daseinsvorsorge im Ort zu erinnern. Unter Mitarbeit des Ortschronisten Hans Norbert Keuter wurden kürzlich an drei markanten und historischen Plätzen des Dorfes Infotafeln aufgestellt. Eine Infotafel wurde am Kirchplatz in der Nähe …

Naturlehrpfad führt durch die Stadt

29.06.2021 Astrid Weber

Zwischen Dortmund-Scharnhorst und Dortmund-Kurl gibt es seit 2007 einen 6,5 km langen und mit etwa 75 Lehrtafeln ausgestatteten Naturlehrpfad, der von einer Abteilung des Heimatvereins Kurl/Husen e. V. initiiert wurde. Er verläuft durch Felder, Wälder und Wiesen und folgt dem Bachbett der Alten Körne, die dem vor langer Zeit trockengelegten …

Kulturlandschaft Heide erlebbar machen – der „Heidetag“ in Sythen

29.06.2021 Astrid Weber

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Halterner Stausee erstreckt sich die etwa 90 ha große Westruper Heide. Die Heidelandschaft ist 1937 unter Naturschutz gestellt worden und inzwischen ein beliebtes Ausflugsziel. Der Naturschutzgruppe des Heimatvereins Sythen von 1930 e. V. obliegt die Pflege einer Patenfläche durch die Entfernung von Brombeergestrüpp, die Säuberung und …

Ziegenbeweidungsprojekt im Naturschutzgebiet Steinert

29.06.2021 Astrid Weber

Das Naturschutzgebiet Steinert liegt am Ortsrand von Allendorf im Stadtgebiet von Sundern. Seit 2014 „verbeißen“ dort Ziegen die Büsche und Sträucher, um auf diese Weise die Steinert vor der drohenden Verwaldung zu schützen. Das jährliche Mähen entfällt. Zahlreiche seltene Pflanzen auf dem Kalkmagertrockenrasen werden damit nachhaltig gerettet.

RadBahn Münsterland – Ehemalige Bahnstrecke wurde zur touristischen Fahrradroute ausgebaut

19.05.2021 Astrid Weber

Die ehemalige Bahnstrecke zwischen Coesfeld und Rheine wurde bereits 2013 zu einem Radweg für einheimische und auswärtige Radfahrerinnen und Radfahrer ausgebaut. Nachdem Ende der 1990er-Jahre der Zug- und Güterverkehr eingestellt worden war, entschlossen sich 2008 die angrenzenden Städte und Gemeinden, gemeinsam die Bahntrasse zu kaufen und mit Hilfe von Landesmitteln …

Heimatverein bietet erfolgreiche Rätsel-Rad-Route auch in 2021 an

15.04.2021

Eine Projektgruppe des Arbeitskreises Heimatgeschichte im Heimatverein Drensteinfurt e. V. konzipierte im Sommer 2020 erstmals eine Rätsel-Rad-Route – Corona-konform zum „Tag des offenen Denkmals“. Innerhalb eines Zeitraumes von mehreren Wochen konnten Interessierte eine vorgegebene Strecke abfahren und dazu mit Hilfe eines Flyers Rätselfragen lösen.