Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Foto/ Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Hansestadt Bremen e. V. (abgerufen am: 29. Februar 2024 unter: awo-bremen.de/pflege-service-fuer-aeltere/begegnung-und-freizeit/universitaet-der-3-generation)
Mit der „Uni der 3. Generation“ hat die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Hansestadt Bremen e. V. schon im Jahr 2010 ein Projekt zur Bildung von Menschen in der nachberuflichen Lebensphase ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Mehr Zeit zu leben – Chancen der dritten Generation“ ermöglicht das Projekt durch das Engagement von …
Blick in einen Teil des Ausstellungsraumes. Foto/ Thorsten Schmidt
Der Historische Verein Herne/Wanne-Eickel e. V. veranstaltete in den Räumen des City-Centers, einem zentralen Einkaufszentrum in Herne, von März bis November 2023 eine kleine Ausstellung, die unter dem Titel „Erinnerungen: vom Arschleder bis zur Zinkbadewanne“ eine Zeitreise in die Vergangenheit des Ruhrgebietes bot. Das Arschleder wird auch als Bergleder oder …
Foto/ Heimatverein Reelsen e. V.
Bereits seit 1997 besteht die Theatergruppe des Heimatvereins Reelsen e. V. und ist über die Grenzen ihres Heimatortes hinaus bekannt. Zunächst anlässlich der 800-Jahrfeier des Ortes ins Leben gerufen, bringt die Gruppe nun regelmäßig im Herbst neue Produktionen auf die Bühne. Motivation und Spielfreude sind ungebrochen. Mittlerweile wurden bereits viele …
Foto/ Claudia Irle-Utsch
Die Siegener Synagoge wurde vom preußischen Regierungs- und Baurat Eduard Fürstenau geplant und im Jahr 1904 feierlich eingeweiht. Am 10. November 1938 wurde die Synagoge, die bis dahin den Jüdinnen und Juden im Siegerland als Ort der Zusammenkunft und des Gottesdienstes diente, in Folge der Reichspogromnacht durch Brandstiftung zerstört. Im …
Titelbild zur Folge „Meine Oma. Die Löwenbändigerin“. Foto/ LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das LWL-Medienzentrum für Westfalen hat eine YouTube-Serie veröffentlicht, in der starke Frauen aus der Vergangenheit und Gegenwart Westfalens vorgestellt werden. Ob Unternehmerin, Aktivistin oder Schaustellerin – in drei Folgen erzählt die Serie die in Vergessenheit geratenen Geschichten markanter Westfälinnen aus unterschiedlichen Zeiten und Kontexten. Dabei kontrastiert sie diese historischen Persönlichkeiten …
Die Gruppe auf dem Ostenfriedhof in Dortmund. Foto/ Ferdinand Ziese
Im Juli 2023 unternahmen der SGV Abt. Schwerte e. V. und der Heimatverein Schwerte e. V. mit zehn Interessierten unter Federführung des Schwerter Nachtwächters Ferdinand Ziese und dessen Ehefrau Johanna einen Rundgang über den Ostenfriedhof in Dortmund. Neben zahlreichen Informationen zum Friedhof wurden während des zweistündigen Rundgangs viele Grabstätten besichtigt …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.