Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Grafik/ Briloner Heimatbund – Semper Idem e. V.
Nur wenige Kilometer von Brilon entfernt in einem Steinbruch in Brilon-Nehden wurden 1978 die Knochen eines Iguanodon von Paläontologen ausgegraben. Die Dinosaurier-Fundstelle wurde nun in einem Projekt des Briloner Heimatbundes – Semper Idem e. V. zu einem Erlebnisort umgestaltet, an dem man den Dinosaurier auch digital entdecken kann. Umgesetzt wurde …
Blick ins Innere – virtuelle Rekonstruktion des Obergeschosses. Grafik/ XRbit
Der ehemalige Adels- und Rittersitz „Haus Mengede“ war einst eine besondere Landmarke im Dortmunder Umland. Hier lebten die Ritter von Mengede. Haus Mengede wurde im 13. Jahrhundert auf dem Boden des Oberhofes des alten Reichsguts Mengede als Befestigungsanlage mit Burg, Vorburg und Gräften errichtet. Doch die einst mächtige Wasserburg existiert …
Auf einer virtuellen 3D-Kartenansicht können Interessierte kulturhistorische Hotspots der Region an der Lippe entdecken. Grafik/ Bildschirmausschnitt der Webseite www.virteum.de/karte/ (abgerufen am: 11. Juli 2024)
Mit dem Portal virteum.de wurde im Jahr 2023 eine digitale Plattform freigeschaltet, die die Geschichte und Kultur der Region um die Stadt Selm im Kreis Unna multimedial für Interessierte zugänglich macht. Gefördert durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen eines Heimat-Zeugnisses, gestalteten die …
Titelblatt der Broschüre aus dem Jahr 1988. Foto/ Hammer Geschichtsverein e. V.
Bei einer Veranstaltung des Hammer Geschichtsvereins e. V. am 27. Januar 2023, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, stellte Wolfgang Komo, Vereinsmitglied und Ortsheimatpfleger Hamm-Mitte, Konferenzprotokolle der Katholischen Nordschule I in Hamm aus den Jahren 1929 bis 1948 vor. Das Original des Protokollbuches war 1984 von …
Im HEZ können Besucherinnen und Besucher zum Beispiel 360-Grad-Filme der Vereine anschauen. Foto/ Historisches ErlebnisZentrum Bottrop
Nach drei Jahren Vorbereitungs- und Bauzeit öffnete das „Historische ErlebnisZentrum Bottroper Traditions- und Brauchtumsvereine (HEZ)“ im Jahr 2022 seine Pforten für Besucherinnen und Besucher. Das im Rahmen des Landesprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen – Wir fördern, was Menschen verbindet“ umgesetzte Projekt schafft Räume, in denen Tradition und Bräuche der Bottroper Vereine …
Foto/ Wege aus der Einsamkeit e. V
Der Verein Wege aus der Einsamkeit e. V. (W.a.d.E.) in Hamburg wurde im Jahr 2007 mit der Vision, die Lebensumstände älterer Menschen in der Gesellschaft zu verbessern, gegründet.
Dazu veranstaltet der Verein vielfältige Projekte rund um das Altern wie beispielsweise ein jährliches Programm zum Weltseniorentag mit Aktionen wie Flashmobs, Stillen …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.