Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Foto/ Constance Böhle
Mit dem Projekt „Tausch & Schnack“ hat der Arbeiter-Samariter-Bund Ortsverband Hamburg-Mitte e. V. eine Haushaltsartikelbörse und Begegnungsstätte für Geflüchtete ins Leben gerufen. In den Örtlichkeiten der Ev.-luth. Kirchengemeinde Eimsbüttel können Geflüchtete nicht nur für die Erstausstattung ihrer Wohnung von anderen gespendete Haushaltsartikel und Spielwaren erhalten, es wird darüber hinaus von …
Foto/ Gesellschaft für Freiheitsrechte e. V.
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte e. V. (GFF) wurde 2015 mit Sitz in Berlin als gemeinnütziger Verein gegründet und hat es sich zum Ziel gemacht, Grund- und Menschenrechte in Deutschland und Europa mit rechtlichen Mitteln zu verteidigen. Dazu nutzt die GFF strategische Gerichtsverfahren und juristische Interventionen wie Stellungnahmen, Studien und Gesetzesentwürfe. …
Karin Zurborn und Lena Overbeck präsentieren den großen Spielefundus des Heimatvereins Altenberge. Foto/ Heimatverein Altenberge e. V.
„Der Kreis Steinfurt spielt!“ Die Vorbereitungen des großen Spiele-Wochenendes, welches vom 18. bis 19. November 2023 auf Initiative des Heimatvereins Altenberge e. V. stattfindet, laufen derzeit auf Hochtouren. Nach dem Motto: „Auf die Spiele! Fertig! Los!“ erwarten Groß und Klein etwa 500 Würfel-, Karten- oder Brettspiele sowie komplexe strategische Expertenspiele. …
Grafik/ Vereinte Nationen (abgerufen am: 20. Januar 2023 unter: www.myclimate.org)
Gemeinsam mit der VHS Hagen, dem AllerWeltHaus und vielen lokalen Kooperationspartnern präsentiert der Hagener Heimatbund e. V. auch 2023 wieder die Veranstaltungsreihe „Die Weltretter – 17 Ziele für ein besseres Morgen“. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen in Hagen bekannter zu machen.
Grafik/Sozialwerk St. Georg
Nachhaltigkeit und Umweltbildung auf spielerische Weise kindgerecht vermitteln – dieser Aufgabe widmet sich das Quartiersprojekt „Die kleinen Klamüser“ in Gelsenkirchen. Das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderte Projekt machte nun seinen Auftakt in der Kindertagesstätte „Kleine Knappen“ auf dem ehemaligen Schachtgelände Graf Bismarck. Es richtet sich an Kitakinder …
Grafik/ Bildschirmfoto der Webseite xms-markt.de (abgerufen am: 7. Dezember 2022)
Die Adventszeit lockte mit ihren vielen Weihnachtsmärkten in Westfalen. Nachhaltig – regional – fair: das war auch 2022 wieder das Credo des von Wolfgang Nietan, feine art GmbH, gemeinsam mit Bernd Redeker von der Hafenarena GmbH veranstalteten Weihnachtsmarktes „X-Mas“ in Münsters Innenstadt auf dem Harsewinkelplatz.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.