Grafik/ Vereinte Nationen (abgerufen am: 20. Januar 2023 unter: www.myclimate.org)

Grafik/ Vereinte Nationen (abgerufen am: 20. Januar 2023 unter: www.myclimate.org)

„Die Weltretter“ – Veranstaltungsreihe zu den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen

07.02.2023 Astrid Weber

Gemeinsam mit der VHS Hagen, dem AllerWeltHaus und vielen lokalen Kooperationspartnern präsentiert der Hagener Heimatbund e. V. auch 2023 wieder die Veranstaltungsreihe „Die Weltretter – 17 Ziele für ein besseres Morgen“. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, die 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen in Hagen bekannter zu machen.

Grafik/Sozialwerk St. Georg

Grafik/Sozialwerk St. Georg

„Kleine Klamüser“ bringen Nachhaltigkeit ins Quartier

07.02.2023 Astrid Weber

Nachhaltigkeit und Umweltbildung auf spielerische Weise kindgerecht vermitteln – dieser Aufgabe widmet sich das Quartiersprojekt „Die kleinen Klamüser“ in Gelsenkirchen. Das von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen geförderte Projekt machte nun seinen Auftakt in der Kindertagesstätte „Kleine Knappen“ auf dem ehemaligen Schachtgelände Graf Bismarck. Es richtet sich an Kitakinder …

Grafik/ Bildschirmfoto der Webseite xms-markt.de (abgerufen am: 7. Dezember 2022)

Grafik/ Bildschirmfoto der Webseite xms-markt.de (abgerufen am: 7. Dezember 2022)

Gutes Beispiel: Nachhaltiger Weihnachtsmarkt mit Raum für ehrenamtliches Engagement

24.01.2023 Astrid Weber

Die Adventszeit lockte mit ihren vielen Weihnachtsmärkten in Westfalen. Nachhaltig – regional – fair: das war auch 2022 wieder das Credo des von Wolfgang Nietan, feine art GmbH, gemeinsam mit Bernd Redeker von der Hafenarena GmbH veranstalteten Weihnachtsmarktes „X-Mas“ in Münsters Innenstadt auf dem Harsewinkelplatz.

Teilnehmende bei einer Führung am Tag des offenen Denkmals 2022 Foto/ Hans Hanke

Teilnehmende bei einer Führung am Tag des offenen Denkmals 2022 Foto/ Hans Hanke

KulturSpur im ehemaligen Zwangsarbeiterlager beleuchtete Geschichte der heutigen Wohneinheiten

04.11.2022 Astrid Weber

Das ehemalige Zwangsarbeiterlager an der Bergener Straße 116a-i in Bochum-Bergen konnte am Tag des offenen Denkmals 2022 aufgrund gemeinsamer Bemühungen von Behörden und Vereinen mit seiner bewegten Geschichte ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt werden. In dem seit 1943/1944 errichteten Komplex waren hunderte Zwangsarbeiter der Zeche Constantin der Große untergebracht. Nach …

Der Bauwagen „Alle(s) dabei“ Foto/ CVJM Lengerich e. V.

Der Bauwagen „Alle(s) dabei“ Foto/ CVJM Lengerich e. V.

Bauwagenprojekt für Jugendarbeit im ländlichen Raum

10.10.2022 Astrid Weber

Der CVJM Lengerich e. V. geht mit seinem Bauwagenprojekt unter dem Motto „Alle(s) dabei" neue Wege in der Kinder- und Jugendarbeit und ist damit für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert. Der ausschließlich aus Spenden und Fördergeldern finanzierte Bauwagen wurde von engagierten ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern während der Corona-Pandemie umgebaut und …

Ausschnitt der Programmbroschüre „Die Weltretter Eventprogramm 2022“ Seite 13—14 Grafik/ Dominik Brune/Volkshochschule Hagen (VHS)

Ausschnitt der Programmbroschüre „Die Weltretter Eventprogramm 2022“ Seite 13—14 Grafik/ Dominik Brune/Volkshochschule Hagen (VHS)

Veranstaltungsreihe mit Bezug zu den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen

01.06.2022 Astrid Weber

Die VHS, das AllerWeltHaus und der Hagener Heimatbund e. V. haben zusammen mit vielen weiteren Kooperationspartnern die Veranstaltungsreihe „Die Weltretter – 17 Ziele für ein besseres Morgen“ ins Leben gerufen, um die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele in Hagen bekannter zu machen. Partner sind unter anderem das Bildungszentrum Marienhof, GeoTouring, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler …