Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Foto/ ASB-Regionalverband Münsterland e. V.
Der ASB-Wünschewagen erfüllt schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen langgehegten Wunsch: Der speziell ausgestattete Krankentransportwagen bringt sie noch einmal an einen Sehnsuchtsort, etwa ans Meer, ins Stadion oder zu einem anderen vertrauten Ort ihrer Wahl. Das ASB-Netzwerk unterhält in NRW insgesamt drei Wünschewagen (Regionen Rheinland, Rhein-Ruhr und Westfalen). Ein …
Foto/ Selina Pfrüner/Familienhörbuch gGmbH
Wenn schwerkranke Eltern wissen, dass sie ihre Kinder nicht bis ins Erwachsenenleben begleiten können, eröffnet das Projekt „Familienhörbuch“ einen besonderen Weg: Eltern erzählen ihre Lebensgeschichte, Erinnerungen und Erfahrungen – persönlich, hörbar, bleibend. Die gemeinnützige Familienhörbuch gGmbH mit Sitz in Köln bietet Eltern mit lebensverkürzender Diagnose im Rahmen des Projektes an, …
Foto/ Jürgen Sturma
In Leteln, einem Ortsteil der Stadt Minden im Kreis Minden-Lübbecke, hat sich mit dem Format „Kaffee am Küchentisch“ ein regelmäßiges, niedrigschwelliges Treffen für die Letelner Bürgerinnen und Bürger etabliert. Die Idee, einen unkomplizierten Treffpunkt zu schaffen, stammt von Jürgen Sturma, Ortsheimatpfleger von Leteln. Einmal im Monat kommen die Teilnehmenden am …
Foto/ Stadtverwaltung Lippstadt
Im Jahr 2017 wurde in Lippstadt ein Besuchs- und Begleitdienst für ältere Menschen gegründet, der durch eine hauptamtliche Sozialarbeiterin des Büros für bürgerschaftliches Engagement der Stadt Lippstadt im Kreis Soest fachlich begleitet wird. Ziel der Initiative ist es, alleinstehenden Seniorinnen und Senioren soziale Kontakte und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen.
23 …
Foto/ dasgute.haus eG
Die 2020 gegründete gemeinnützige dasgute.haus eG hat es sich zum Ziel gemacht, Menschen im hessischen Butzbach zusammenzubringen. 2019 wurde die Vision eines Mehrgenerationenplatzes geboren. Zu Beginn standen Aktionen zur Unterstützung im Alltag, wie beispielsweise zur Vernetzung von Menschen, die während der Corona-Pandemie Unterstützung bei Einkäufen benötigten, mit freiwilligen Helferinnen und …
Foto/ Obstkäppchen e. V. (abgerufen am: 1. März 2024 unter: obstkäppchen.de/standorte/)
Der Obstkäppchen gUG hat es sich zum Ziel gemacht, von Altersarmut und Alterseinsamkeit betroffene Seniorinnen und Senioren bei einer gesunden und ausgewogenen Ernährungsweise zu unterstützen und dabei generationenübergreifenden Zusammenhalt zu fördern. Einmal im Monat verteilen die Ehrenamtlichen von Obstkäppchen dazu Tüten mit gesunden und ausgewogenen Lebensmitteln und einem passenden Rezept …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.