Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Teilnehmende bei einer Führung am Tag des offenen Denkmals 2022 Foto/ Hans Hanke
Das ehemalige Zwangsarbeiterlager an der Bergener Straße 116a-i in Bochum-Bergen konnte am Tag des offenen Denkmals 2022 aufgrund gemeinsamer Bemühungen von Behörden und Vereinen mit seiner bewegten Geschichte ins Blickfeld der Öffentlichkeit gerückt werden. In dem seit 1943/1944 errichteten Komplex waren hunderte Zwangsarbeiter der Zeche Constantin der Große untergebracht. Nach …
Der Bauwagen „Alle(s) dabei“ Foto/ CVJM Lengerich e. V.
Der CVJM Lengerich e. V. geht mit seinem Bauwagenprojekt unter dem Motto „Alle(s) dabei" neue Wege in der Kinder- und Jugendarbeit und ist damit für den Deutschen Engagementpreis 2022 nominiert. Der ausschließlich aus Spenden und Fördergeldern finanzierte Bauwagen wurde von engagierten ehrenamtlichen Vereinsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern während der Corona-Pandemie umgebaut und …
Ausschnitt der Programmbroschüre „Die Weltretter Eventprogramm 2022“ Seite 13—14 Grafik/ Dominik Brune/Volkshochschule Hagen (VHS)
Die VHS, das AllerWeltHaus und der Hagener Heimatbund e. V. haben zusammen mit vielen weiteren Kooperationspartnern die Veranstaltungsreihe „Die Weltretter – 17 Ziele für ein besseres Morgen“ ins Leben gerufen, um die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele in Hagen bekannter zu machen. Partner sind unter anderem das Bildungszentrum Marienhof, GeoTouring, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler …
Das Projektlogo JuleA Grafik/ Wolfgang Rochna
Jugendliche gehen heute wie selbstverständlich mit digitalen Medien um und verfügen hier zum Teil über beachtliche Kenntnisse. Seniorinnen und Senioren möchten gerne wissen, wie sie Smartphone, Tablet und Co. einfach und sicher für ihre individuellen Bedürfnisse einsetzen können. Jugendliche sind auch in der Lage, alltagstaugliche Kommunikation in englischer Sprache zu …
Die Löschgruppe Niedermehnen ist gemeinsamen mit den Wehren aus Sundern und Levern an einen neuen Standort umgezogen. Nach dem Umzug hätte das ehemalige Feuerwehrgerätehaus in Niedermehnen leer gestanden. Die Niedermehner Dorfgemeinschaft wollte es aber als neues Dorfzentrum und Begegnungsstätte ausbauen. Unter Federführung von Reinhard Hegerfeld hatte sie schon 2017 dahingehendes …
Der denkmalgeschützte Bahnhof ist der einzige von ehemals drei in Drolshagen vorhandenen Bahnhöfen. 2008 wurde das Gebäude in die Denkmalliste der Stadt aufgenommen. Mit der Fertigstellung des nahegelegenen Wegeringhauser Tunnels (724 m) als Bestandteil des neuen überregionalen „Bergischen Panoramaradwegs“ im Jahr 2012 wurde es für die Hützemerter interessant, den alten …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.