Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Ein Frosch mit grüner Hose ist der Hauptprotagonist im plattdeutschen Gedicht „Dat Pöggsken“. Es gilt als das bekannteste Gedicht von Augustin Wibbelt. Foto/ LWL
Mit der Kurzfilm-Reihe „Animierte Lyrik auf Platt“ hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mit Förderung der Rottendorf-Stiftung drei plattdeutsche Gedichte aus der Feder des münsterländischen Mundartdichters und Schriftstellers Augustin Wibbelt als Animationsfilme im Zeichentrickstil neu zum Leben erweckt. Die Filme, illustriert und animiert von der Trickfilmzeichnerin Annette Jung und erzählt von …
Foto/ LWL/Bomholt
Das fünfbändige Westfälische Wörterbuch, welches die Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens (KoMuNa) beim Landschaftsverband-Westfalen-Lippe (LWL) herausgegeben hat und das im Jahr 2021 fertiggestellt wurde, ist nun online im Portal „Wörterbuchnetz“ verfügbar. Das Westfälische Wörterbuch umfasst knapp 90.000 Wortartikel. Es dokumentiert den Wortschatz der Mundarten im westfälisch-lippischen Landesteil von NRW …
Plakat zum Film. Grafik/ LWL
Ein Brocken Strontianit entfacht einen Streit zwischen zwei Arbeitern, ruft den Grubenbesitzer auf den Plan und auch die Frauen des Dorfes mischen mit. Das ist der Plot eines Kurzfilm-Westerns, den das Filmkollektiv „wenndienaturnichwill“ und das LWL-Medienzentrum für Westfalen gemeinsam produziert haben. Schauspieler der Niederdeutschen Bühne am Theater Münster e. V. …
Feldpostkarte Heinrich Echtermeyers vom 12. Juli 1917. Foto/ Nachlass Echtermeyer, Familienbesitz
Von Juli 1916 bis November 1918 schrieb Heinrich Echtermeyer 57 Feldpostbriefe und Postkarten von der Ostfront an seinen Bruder Bernhard. Als der aus dem westfälischen Halverde stammende Landwirt im Mai 1916 als Landsturmmann in das deutsche Heer eingezogen wird, dauerte der Erste Weltkrieg bereits knapp zwei Jahre. In der überlieferten …
Eine Station des Sagenweges am Eingang zum Wasserschloss in Raesfeld Foto/ Andreas Eiynck
Unter dem Motto „Raesfeld – einfach sagenhaft" richtete die Gemeinde Raesfeld im Jahr 2010 einen „Sagenweg" ein, der auf Schautafeln im Freien die Sagenwelt des Dorfes, des Schlosses und der Bauerschaften vorstellt. Die Route führt vom Ortskern zum bekannten Wasserschloss Raesfeld, der heutigen Akademie des Handwerks.
Grafik/ Bildschirmausschnitt der Webseite www.messengerpeople.com/de/whatsapp-update/ (abgerufen am: 30. Mai 2022)
Instant-Messenger-Dienste wie der Anbieter WhatsApp sind vielerorts etablierte digitale Tools, um innerhalb von Gruppen oder Gemeinschaften zu kommunizieren. Instant Messaging („Instant“: Englisch für augenblicklich; „Messaging“: Englisch für Nachrichten versenden) meint die Kommunikation zwischen zwei oder mehreren Personen, die sich zur gleichen Zeit im Internet befinden.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.