Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Gruppenfoto beim Ü50 – Cup Foto/ Thomas Volkmar
Die Bouleabteilung Klack`09 des SV Drensteinfurt 1910 e. V. hat bereits seit vielen Jahren einen Schwerpunkt zu „Einsamkeit im Alter" und Inklusion gesetzt. In verschiedenen Projekten und Angeboten engagiert sich die Bouleabteilung, dafür, Sport im Alter zu fördern, Inklusion zu leben und dabei einen Anlaufpunkt zur Begegnung und zum Austausch …
Barrierefreier Niederflurbus Arnsberg mit ausgeklappter Rollstuhlrampe Foto/ Bürgerbus Arnsberg e. V./ Dirk Thiekötter
Viele Menschen sind in ihrem Alltag auf den öffentlichen Personennahverkehr angewiesen, um am öffentlichen Leben teilhaben zu können. Doch gerade in ländlichen Räumen ist die Anbindung an den Linienverkehr nicht immer gegeben. Damit Menschen in diesen Gebieten dennoch von A nach B kommen, um einzukaufen, Besorgungen zu erledigen oder zum …
Eine Betonfigur der „Alltagsmenschen“ der Bildhauerin Christel Lechner auf dem Dorfplatz in Ostenland. Foto/ Johannes Wiesing
Mit einem besonderen Engagement für die Gemeinschaft zeigt der Heimatverein Ostenland e. V. in einem Stadtteil von Delbrück im Kreis Paderborn, wie soziale Teilhabe und Austausch im Alltag gefördert werden können. Der Heimatverein hat in den letzten Jahren gleich mehrere informelle Veranstaltungsformate ins Leben gerufen, die Menschen unterschiedlichster Generationen zusammenbringen.
Literaturnachmittag in der Heimatscheune mit dem ehemaligen Kriminalkommissar Michael Sandkühler Foto/ Heimatverein Marl e. V./M. Vorholt
Einsamkeit ist eine große gesellschaftliche Herausforderung und kann Menschen aller Altersgruppen betreffen. Um Isolation und Einsamkeit entgegenzuwirken, hat der Heimatverein Marl e. V. im Kreis Recklinghausen eine neue Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Gemeinsam statt Einsam“ ins Leben gerufen, in der sich Menschen kennenlernen und gemeinsam Zeit verbringen können. Ziel ist …
Eine Ausflugsgruppe des Projektes „Urlaub ohne Koffer“ Foto/ Caritasverband für den Kreis Soest e. V.
Das Projekt „Urlaub ohne Koffer“ bietet eine besondere Möglichkeit, entspannte Ferientage zu erleben, ohne dabei weit zu reisen. Seit 1997 organisieren Caritas-Konferenzen im Kreis Soest dieses Format für Senioren, die Abwechslung und Gemeinschaft suchen, aber keine mehrtägige Reise unternehmen möchten. Statt Koffer zu packen, stehen gemeinschaftliche, abwechslungsreiche Tagesaktivitäten in der …
Zwei Damen beim Herrichten des Frühstücks für die Helfenden beim Kürbisfest 2023 Foto/ Heimatverein Leeden e. V./ Iris Schnepper
Der Heimatverein Leeden e. V. im Kreis Steinfurt ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Tradition und Gemeinschaftssinn miteinander verbunden werden können. Im historischen Stiftshaus, einem der ältesten Gebäude im Kreis Steinfurt, betreibt der Verein ein kleines Museum, das die Geschichte des Klosters und des Ortes Leeden erlebbar macht.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.