Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Einsamkeit ist eine große gesellschaftliche Herausforderung und kann Menschen aller Altersgruppen betreffen. Um Isolation und Einsamkeit entgegenzuwirken, hat der Heimatverein Marl e. V. im Kreis Recklinghausen eine neue Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Gemeinsam statt Einsam“ ins Leben gerufen, in der sich Menschen kennenlernen und gemeinsam Zeit verbringen können. Ziel ist es, Menschen zusammenzubringen, den Austausch zu fördern und neue Freundschaften entstehen zu lassen. Dafür lädt der Verein regelmäßig zu geselligen Nachmittagen in seiner Heimatscheune ein.
Für die Treffen entwickelt der Verein Programmpunkte zu verschiedensten Themen. Den Auftakt der Veranstaltungsreihe „Gemeinsam statt Einsam“ machte ein Treffen im November 2024, bei dem der pensionierte Kriminalhauptkommissar Michael Sandkühler zu Gast war. Er las vor Ort aus seinem Debütroman „Schicksalsvogel“, einem Ruhrpott-Krimi, vor. In die Erzählung hatte der gebürtige Marler seine langjährige Erfahrung als Kriminalist einfließen lassen. Die Reihe wird am 12. Januar 2025 mit einem weiteren Treffen fortgesetzt. Unter dem Motto „Spielen macht Spaß!“ bekommen die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich beim Spielen von Kartenspielen oder Strategiespielen auszutauschen. So können alle auf lockere Weise ins Gespräch kommen. Der Nachmittag verspricht Unterhaltung, Abwechslung und viele Gelegenheiten, neue Kontakte zu knüpfen.
Mit seiner Reihe „Gemeinsam statt Einsam“ zeigt der Heimatverein Marl e. V., wie einfach es sein kann, Menschen zusammenzubringen und ein Gefühl der Gemeinschaft zu schaffen, das die Einsamkeit vertreibt.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.