Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Die emotionale Kraft von Musik ist für Menschen mit Demenz eine Möglichkeit, wieder Zugang zu ihren Erinnerungen und ihrer eigenen Biografie zu finden sowie anderen Menschen in Kommunikation zu treten. Das Kooperationsprojekt „Erinnerungsstücke – Trautes Heim“ der Musikschule für den Kreis Gütersloh, des Theaters Gütersloh sowie des Fachbereichs Soziales, Abteilung …
Das Projekt „Helfende Hände“ in Bocholt bringt seit 2019 Menschen zusammen, die praktische Hilfe in der Alltagsbewältigung brauchen, und solche, die unterstützen möchten. Das Projekt wird über das caritative Netzwerk der Katholischen Pfarrgemeinde Sankt Josef in Bocholt möglich gemacht. Viele Gruppen und Verbände der Gemeinde setzen sich für andere Menschen …
Der Heimatverein Ottmarsbocholt e. V. zeigt eindrucksvoll, wie Gemeinschaft und Teilhabe im Alter durch ein musikalisches Projekt gefördert werden können. Unter dem Motto „Singen verbindet“ lädt der Caritasausschuss St. Urban als Projektträger, vier Mal im Jahr – im Frühling, Sommer, Herbst und Winter – zu einem gemeinsamen Gesangsnachmittag ein. Die …
Das Projekt EXTER 55plus unter dem Dach von Exter Dorf Aktiv e. V. ist ein lebendiges Netzwerk für Menschen ab 55 Jahren, die sich in der Phase zwischen Berufsleben und Ruhestand befinden. Diese Gruppe ist seit sechs Jahren mit ihren monatlichen Veranstaltungen mit bis zu 40 Teilnehmenden unterwegs.
Das Organisationsteam …
Die Ehrenamtlichen des erst im Jahr 2011 gegründeten Fördervereins Godelheim e. V. greifen Ideen und Anregungen Godelheimer Bürgerinnen und Bürger auf, um so zur Verbesserung der Lebensqualität im Dorf beizutragen. Das Spektrum reicht hierbei von der Organisation und Durchführung verschiedener Veranstaltungen, die möglichst auch Kinder und Jugendliche mit einbeziehen, über …
Seit 2021 bewirtschaften Mitglieder des Heimatvereins Herbern e. V. einen neuen Heimatgarten auf dem Gelände des Altenheimes Malteserstift St. Benedikt, der allen Interessierten offensteht und Impulsgeber für heimische Gärten ist. Bei der Anlage der Gemüsebeete werden bevorzugt historisches und regionales Saatgut wie Stielmus oder Grünkohl angebaut und alte Techniken angewandt.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.