Klimaschutzpreis für naturnahe Umgestaltung eines alten Friedhofes in einen Bürgerpark

02.06.2021 Astrid Weber

Heimatverein Polsum e. V., Marl, Kreis Recklinghausen

Bürgermeister Werner Arndt, Rolf Borgmann vom Heimatverein Polsum und Dirk Wißels von der Westenergie AG im Dezember 2020 auf dem „Alten Friedhof“ Foto/ Heimatverein Polsum e. V.

Der Heimatverein Polsum e. V. hat 2020 den ersten Platz beim Klimaschutzpreis der Westenergie AG gewonnen. Der Energieversorger und die Stadt Marl haben gemeinsam vorbildliche Klimaschutz-Projekte ausgezeichnet. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Der Heimatverein Polsum e. V. will das 3.000 qm große Gelände des „Alten Friedhofes“ zu einem naturnahen Ideenpark umgestalten, der Bürgerinnen und Bürger zum Nachahmen einfacher Naturschutzmaßnahmen anregt.
Neben der Ergänzung des bestehenden Bewuchses um naturnahe und bienenfreundliche Pflanzungen sollen auch Lerntafeln, Insektenhotels, Nisthilfen und ein Totholzhaufen auf dem Gelände entstehen, um für Themen wie Biodiversität und Klimaanpassung zu sensibilisieren. Kitas und Grundschulen sollen durch Mitmachaktionen langfristig eingebunden werden.
Seit 1995 macht der Westenergie-Klimaschutzpreis regelmäßig gute Ideen und vorbildliche Aktionen aus dem lokalen und regionalen Umfeld für die Öffentlichkeit sichtbar. Er macht damit Mut, selbst aktiv zu werden. Insgesamt erhielten bereits mehr als 7.000 Projekte die Auszeichnung. Der Preis wird in den Städten und Gemeinden jährlich ausgelobt und ist je nach Größe der Kommune mit bis zu 5.000 Euro dotiert.