Willkommen ...
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
... auf dem Blog des Westfälischen Heimatbundes (WHB). Mit unseren Beiträgen informieren wir über gute Beispiele aus der Arbeit ehrenamtlicher Heimat-Akteure.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!
Ehrengrab des ersten Gladbecker Amtmanns Heinrich Korte (1853–1927) auf dem Friedhof Gladbeck-Mitte Foto/ Heinz Enxing
Am 12. Mai 2023 veranstaltete der Verein für Orts- und Heimatkunde e. V. in Gladbeck gemeinsam mit der Volkshochschule Gladbeck eine Führung über den Friedhof Gladbeck-Mitte, welcher im Jahr 1888 eingeweiht wurde. Geleitet wurde die Führung von Heinz Enxing. Der Gang führte über den katholischen Friedhof St. Lamberti und den …
Ein Teil der Sammlungspräsentation zur Stadtgeschichte Foto/ © Stadt Borken/B. Hesener
Vor über 10 Jahren entstand die Initiative, das Stadtmuseum in Borken weiterzuentwickeln. Die Idee reifte unter dem Titel „FARB – Forum Altes Rathaus Borken“ zu einem Projekt im Rahmen der REGIONALE 2016 „ZukunftsLand“. Hervorgegangen aus den Sammlungsaktivitäten des Heimatvereins Borken e. V. entwickelte sich das Haus in den 1980er-Jahren zum …
Grafik/ Bildschirmfoto der Webseite xms-markt.de (abgerufen am: 7. Dezember 2022)
Die Adventszeit lockte mit ihren vielen Weihnachtsmärkten in Westfalen. Nachhaltig – regional – fair: das war auch 2022 wieder das Credo des von Wolfgang Nietan, feine art GmbH, gemeinsam mit Bernd Redeker von der Hafenarena GmbH veranstalteten Weihnachtsmarktes „X-Mas“ in Münsters Innenstadt auf dem Harsewinkelplatz.
Dritte Orte sind Plätze des Zusammentreffens und Ankerpunkt für kulturelle Vielfalt. Sie bieten Menschen Möglichkeiten der Begegnung mit Kunst und Kultur in ländlichen Räumen. Mit dem gleichnamigen Programm fördert das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in seiner aktuellen Umsetzungsphase von 2021 bis 2023 unter anderem einen neuen …
Das Filmplakat zum Film „JOVYPLATZ - Anblicke, Einblicke, Ausblicke“ Grafik/ kreativAmt Gladbeck
Der nach dem früheren Gladbecker Oberbürgermeister Dr. Michael Jovy benannte Jovy-Platz in der Stadtmitte ist in den 1920er-Jahren entstanden. Mit der schönen Parkanlage in der Mitte bietet der Platz ein bedeutendes Architektur-Ensemble. Dazu gehören das Amtsgericht, das ehemalige Finanzamt (heute „kreativAmt"), das Polizeigebäude und die „Beamtenwohnhäuser".
Das Podcast-Logo von „Inne Kolonie“ Foto/ Historischer Verein Herne/Wanne-Eickel e. V.
Der historische Verein Herne/Wanne-Eickel e. V. hat im vergangenen Jahr ein Podcast-Projekt gestartet. Menschen in der Region soll die Lokalgeschichte via Audio-Podcast nähergebracht werden. Die inzwischen über 40 Folgen sind eine Mischung aus Artikeln der Vereinszeitschrift „Der Bote“, Zeitzeugenberichten und der fiktiven Geschichte „Inne-Kolonie“.
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.