Wanderweg in Borken bringt Kindern Astronomie näher

29.11.2024 Sarah Pfeil

Arbeitsstelle Forschungstransfer Universität Münster, Sternfreunde Borken e. V., Kreis Borken

Foto/ Sternfreunde Borken e. V

Die Arbeitsstelle Forschungstransfer an der Universität Münster hat im Rahmen des Projektes „Planetensommer“ den bereits bestehenden 6 km langen Planetenweg der Sternfreunde Borken e. V. am Borkener Pröbstingsee um einen Kinder-Planetenweg erweitert. Der im September 2024 eröffnete 800 Meter lange Weg nimmt Kinder und Familien mit auf eine Reise durch das Sonnensystem – von der Sonne über die Gesteinsplaneten und Gasplaneten bis hin zum Zwergplaneten Pluto, dessen Infotafel sich an der Josef-Bresser-Sternwarte befindet.

Die Besucherinnen und Besucher werden auf neun Tafeln von den Comic-Figuren Sophie und Oho aus dem partizipativen Projekt „Frag Sophie!“ der Universität Münster begleitet – einem erprobten Format für den Wissenstransfer zwischen Universität und Öffentlichkeit, das Fragen von Kindern und Erwachsenen beantwortet. In Borken sind die beiden nun auf der Suche nach einem Planeten, der möglicherweise ebenso bewohnbar ist wie die Erde. Drei weitere Tafeln für die Planeten Merkur, Venus und Mars entstanden im Rahmen eines Kunstprojekts mit Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Paulinum in Münster in Kooperation mit dem MExLab Physik der Universität Münster. Das Projekt „Planetensommer“ wurde 2024 vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft das Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Regionalen Kultur Programms NRW – RKP gefördert. Illustriert wurden die Tafeln von Gianluca Scigliano (Obscure Visions).