In Niederntudorf dem Feuersalamander auf der Spur

04.12.2023 Sarah Pfeil

Der Lehrpfad soll mit QR-Codes und spielerischen Methoden neugierig auf den Feuersalamander machen. Foto/ Carolin Schepers, konzept:Natur.

Verantwortung für das Dorf übernehmen, Altbewährtes mit neuen Ideen verbinden und im Team konstruktiv zusammenarbeiten, das hat der Mitte September 2023 neu gewählte Vorstand des Heimatvereins Niederntudorf e. V. als gemeinsames Leitbild ausgegeben. Ein erstes Projekt ist bereits in Arbeit. Da es in Niederntudorf noch eine gesunde Population des geschützten Feuersalamanders gibt, will der Heimatverein mit einem Feuersalamander-Pfad auf diese Besonderheit, die Lurche und ihre Schutzwürdigkeit aufmerksam machen, ohne dabei deren Habitat zu gefährden. Dazu haben einige Mitglieder und Freunde einen etwa 2,5 Kilometer langen Wanderweg für Familien ausgearbeitet, der an der Wiesberghütte startet und zum Teil über einen bereits bestehenden Waldlehrpfad führt. Der Feuersalamander-Pfad soll als Leuchtturmprojekt des neu aufgestellten Heimatvereins dienen.
Interaktive Informationstafeln sollen Hintergrundwissen liefern und zur Umweltbildung beitragen. Dabei will der Heimatverein auf lange Texte verzichten und über Barcodes auf eine Internetseite leiten, die gleichzeitig auf vorhandene Wanderwege in der Region um Niederntudorf hinweisen soll. Hierzu wird eine Reaktivierung der bestehenden Wegenetze geplant. Neben dem Schulwald gibt es auch einen Bienenlehrpfad und den sogenannten Liebesweg im Almetal in Niederntudorf. Die Realisierung dieses Projektes wird zunächst in Eigeninitiative umgesetzt und durch eine Umweltpädagogin professionell begleitet.
Weitere Informationen unter: heimatverein[at]niederntudorf.de